Steyr Automotive nimmt die Produktion von Voltas Zero-Lkw auf. Das in Österreich ansässige Werk war früher Teil von Man Truck and Bus Austria.
Neue Zukunft für Steyrer Werk
Die Geschichte von Steyr und MAN reicht bis ins Jahr 1989 zurück, als Steyr an MAN verkauft wurde. MAN veräußert
derzeit das Werk, um die Produktion der leichten Baureihe in das produktivere
Krakau zu verlagern. Bis 1998 entwickelte und produzierte MAN unter der Marke
Steyr Trucks eigene Lkw. Mit der Entscheidung für den oberösterreichischen
Standort nutzt Volta den Vorteil, dass die Entwicklung und Produktion bei MAN
verbleibt. Das bedeutet, dass die Lkw voraussichtlich weiterhin in Steyr montiert werden.
Warum das Werk in Steyr?
Die Steyr Automotive unterzog sich einem umfangreichen Ausschreibungsverfahren mit potenziellen Lieferanten aus
ganz Europa. Die Erfahrung und das Know-how im Nutzfahrzeugbau und in der
Produktion sowie die vorhandene Produktionsinfrastruktur geben Steyr Automotive
die Möglichkeit, sich auf dem Markt zu etablieren. Die Möglichkeit einer raschenMarkteinführung bedeutet, dass die Volta-LKWs nach der Kundenerprobung der
Pilotfahrzeuge, die Mitte nächsten Jahres beginnen soll, bis Ende 2022 in Produktion gehen könnten.
Erneute Bestätigung der Produktionspartnerschaft
Ein wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft ist die im Mai 2021 veröffentlichte Road-to-Zero-Emissionsstrategie von Volta Trucks. Die Strategie sieht vier Volta Zero-Modelle mit einem Gewicht zwischen 7,5 und 19 Tonnen vor. Von diesen Modellen sollen bis 2025 jährlich mehr als 27.000 Stück gebaut werden.
Gute Neuigkeiten
Steyr bringt eine mehr als 100-jährige Tradition als Hersteller von großen Nutzfahrzeugen in die Volta Trucks Familie ein. Durch die Vereinbarung werden bis zu 500 Arbeitsplätze in der Region sowie schätzungsweise 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Lieferkette geschaffen.