Der Rückgang an Fahrern ist schon lange ein Problem für die Lasterindustrie. Der Job beinhaltet, dass man für lange Zeiten weg von zuhause ist, fast immer alleine arbeitet und obendrein ist das Ganze auch schädlich für die eigene Gesundheit. Wenn man das so auslegt, sind die vielen Kündigungen eigentlich kein Wunder.
Hier sind die vier Hauptgründe, warum Fahrer aufhören:
1 Die menschliche Natur
Menschen sind soziale Wesen, die immer nach einer Interaktion oder Verbindung mit anderen Ausschau halten. Jeder Job, der die Möglichkeiten für so etwas limitiert, wird Probleme bei Rekrutieren haben. Es gibt bereits einige Bemühungen, mit denen versucht wurde, Lasterfahrern mehr Zeit zuhause zu verschaffen. Aber offensichtlich muss noch mehr getan werden.
2 Geld
Wenn Fahrer pro Kilometer bezahlt werden, dann kann sich die Anzahl dieser Kilometer während eines gewissen Zeitrahmens dramatisch unterscheiden. Das wiederum führt zu großen Unterschieden beim Lohn. Diese Unsicherheit beim monatlichen Gehalt führt dazu, dass die Fahrer nur schwer mit ihrem Lohn planen können. Die Lösung? Garantierte oder feste Löhne für Langdistanz- Fahrer.
3 Gesundheit
Jeder Beruf, bei dem man viel Reisen muss, beinhaltet normalerweise weniger gesunde Ernährungs Optionen, als wenn man immer daheim essen könnte. Fertiggerichte sind nicht immer gesund und können zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht führen. Kündigungen im Zusammenhang mit Gesundheitsproblemen häufen sich in den letzten Jahren.
4 Erwartungen vs Realität
Die Erwartungen, die Leute an den Beruf eines Lasterfahrers haben, sind von der Realität meist weit entfernt. Eine sich verschlechternde Infrastruktur, eine ineffiziente Versorgung und so weiter. Wenn du selber einen Laster fährst, weisst du ja Bescheid…