Home » 4 Tipps für einen besseren Schlaf

Share This Post

Empfehlungen / Gesundheitsprobleme

4 Tipps für einen besseren Schlaf

4 Tipps für einen besseren Schlaf

Ausreichenden und vor allem guter Schlaf ist für unsere mentale und körperliche Gesundheit unglaublich wichtig. Gleichzeitig fällts es vielen Erwachsenen unglaublich schwer, lange und tief zu schlafen. Genau deshalb haben wir in diesem Ratgeber die 4 wichtigsten Tipps für einen besseren Schlaf zusammengefasst. Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!

Die richtige Zimmertemperatur und Luftqualität

Die richte Zimmertemperatur ist für einen tiefen Schlaf extrem wichtig – dein Zimmer darf weder zu warm noch zu kalt sein. Denn bei beiden extremen schalten sich schnell die körpereigenen Abwehrkräfte ein – Schwitzen bzw. das Anstiegen des Blutdrucks. Beides führt dazu, dass du deutlich schlechter schlafen wirst. Eine Durchschnittstemperatur von 17 bis 19 Grad hat sich als die beste Temperatur für einen guten Schlaf bewährt.

Gleichzeitig ist aber auch die Luftqualität in deinem Schlafzimmer wichtig. Du hast bestimmt selbser schon einem in einem Hotel erlebt, wie stark stickige Luft die eigene Schlafqualität beeinflussen kann. Vor dem Schlafen solltest du deshalb unbedingt noch einmal lüften.

Der natürliche Tag und Nacht Rhythmus

Für tausende von Jahren haben unsere Vorfahren den Großteil des eigenen Lebens in einem natürlichen Tag und Nacht Rhythmus verbracht: Bei Sonnenaufgang begann der eigene Tag, ohne Sonne kehrt Ruhe und dann bald der Schlaf ein. Auch wenn sich das mit dem Aufkommen von Elektrizität für immer verändert hat, so ist dieser natürliche Rhythmus doch weiterhin tief in unserer DNA verankert.

Am besten schläfst du deshalb immer dann, wenn du eben genau diesem Rhythmus folgst. Du solltest zum Zeitpunkt des Sonnenaufgangs aufwachen und ca. 7 – 8 Stunden vorher schlafen gehen. So kann dein Körper am effektivsten von dem natürlichen Zyklen deines Hormonhaushalts profitieren – so schüttet dein Körper zum Beispiel nach Sonnenuntergang ganz automatisch Melanin aus, dass dir beim Einschlafen hilft.

Routine

Jeden Morgen mit dem Sonnenaufgang aufzuwachen, bzw. 7 – 8 Stunden davor schlafen zu gehen, ist auf Grund beruflicher und anderer Verpflichtungen nicht immer möglich. In einem solchen Fall solltest du dennoch versuchen, möglichst regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten. Dein Hormonhaushalt kann sich so leichter an diesen neuen Rhythmus anpassen, wodurch du wiederrum einen tieferen Schlaf genießen kannst.

Die richtige Ernährung

Die richtige Ernährung hat auch einen großen Einfluss auf unsere Schlafqualität. Dazu gehärt einmal, dass man nachmittags kein Koffein mehr zu sich nehmen sollte. Spätestens 5 Stunden vor dem Einschlafen, noch besser 8 bis 10 Stunden davor, sollte man das letzte Mal Koffein konsumieren – alles andere kann die eigen Schlafqualität erheblich beeinflussen.

Darüber hinaus sollte man vor dem Schlafen gehen weder zu viel noch zu wenig essen: Auf beide Situationen wird dein Körper aktiv reagieren, was wiederrum deine Schlafqualität mindert. Wenn du satt, aber nicht überfüllt bist, kannst du dich auf einen tiefen und erholsamen Schlaf freuen.

 

 

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>