Es ist nicht einfach ein Lasterfahrer zu sein, und es ist noch schlimmer, ein blanker Lasterfahrer zu sein. Mal von dem Problem der schlechten Bezahlung abgesehen, kann das Leben auf der Straße auch so ganz schön teuer sein.
Zum Beispiel verlangen Autobahnraststätten viel mehr für ein Specksandwich als andere Gaststätten, da sie eine Kundschaft haben, die einfach keine Wahl hat.
Was ok ist, wenn du und deine Familie vom Besuch der Großeltern nach Hause fährt und noch schnell für ein Frühstück eine Pause macht. Aber es ist nicht in Ordnung, wenn du ein Berufsfahrer bist, der unzählige Stunden jede Woche auf der Straße verbringt und eine Pause an der Raststätte machst.
Es ist vielleicht einsam als Lasterfahrer, aber es muss nicht unbedingt teuer sein. Hier sind 5 Tipps, mit denen du deine Ausgaben reduzieren kannst und mehr von deinem hart verdienten Geld behalten kannst.
1 Erstelle ein Budget
Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Ich habe das schon mehrmals versucht, mit unterschiedlichem Erfolg. Der einfachste Weg, um damit anzufangen ist, dir ein wöchentliches Budget zu erstellen und dann alles aufzuschreiben, was du im Verlauf der letzten 7 Tage ausgegeben hast. So findest du heraus, ob du dein Budget einhalten kannst. Wenn nicht, dann ermittle, auf was du verzichten kannst. Wenn du dir gerne mal einen Snack gönnst (wer tut das nicht?) dann packe dir lieber gleich welche ein, anstatt unterwegs etwas zu kaufen.
2 Mach das beste aus den Raststätten
Es ist wahr, das nicht alle Raststätten gleich gut sind, aber auf jeder findet man wenigstens irgendetwas Brauchbares. Fülle deine Wasserflasche auf, nutze das WiFi um auf WhatsApp zu chatten und gönn dir eine Dusche, wenn du kannst. Außerdem bieten viele Raststätten Rabatte und Treueprogramme an, also hol dir die Stempelkarte und fang an zu sparen!
3 Reduziere deine Ausgaben fürs Essen
Niemand geht zweimal am Tag essen- zumindest niemand mit einem normalen Leben. Spar dir Geld indem du Mahlzeiten vorbereitest und mitnimmst. Ab und zu mal ins Restaurant ist völlig ok, nur solltest du daraus keine Angewohnheit machen.
4 Organisation ist alles
Wenn du lange von Zuhause weg bist, dann zahlt es sich aus, organisiert zu sein. Rechnungen, die zu dir nach Hause geschickt werden, können verloren gehen- und das kann wiederum leicht zu Strafgebühren führen. Spar dir den Stress und werde papierfrei. Zahle alles ausstehenden Rechnungen mit dem Handy und stelle so sicher, dass alles immer pünktlich gezahlt ist.
5 Bewege dich viel
Auf den ersten Blick macht es nicht viel Sinn, aber Sport kann tatsächlich dabei helfen Geld zu sparen. Zum Beispiel kann es mit dem Snacken helfen- wenn du Spazieren gehst, dann hast du etwas zu tun und isst schon einmal nicht aus Langeweile. Außerdem musst du weniger Arztrechnungen zahlen, wenn du fitter bist. Sich arbeitsunfähig auf Grund einer Krankheit melden zu müssen, hat auch noch keinem Geldbeutel gut getan.
Welche anderen Tipps würdest du unserer Liste noch hinzufügen?