Wir wollen dir niemals auf die Nerven gehen. Aber hin und wieder müssen wir alle mal wieder an bestimmte Sicherheitsvorschriften erinnert werden. Wir alle haben viel zu tun und da kann es dann schon einmal passieren, dass man nicht so sehr auf die eigene Gesundheit und Sicherheit achtet, wenn man sich mal wieder von A nach B hetzen muss.
Und als LKW Fahrer muss man dann oft auch noch zu C,D,E und F! Und die Zeit sitzt einem immer im Nacken, wenn man auf der Straße unterwegs ist. Aber das ist keine Entschuldigung dafür, sich nicht an die Sicherheitsbestimmungen zu halten.
Die Todesfälle unte Lasterfahrern sind in den letzten Jahren so sehr gestiegen, dass Unite, England und Irlands größte Gewerkschaft, davor warnt, dass LKW Fahrer “an den Rand der Erschöpfung und darüber hinaus getrieben werden, wegen der Kombination aus langen Arbeitsstunden und sich immer ändernden Schichten.”
Auch wenn dies ganz klar ein Industrie übergreifendes Problem ist, so haben doch alle LKW Fahrer die Verpflichtung, sich selbst und andere keinem unnötigen Risiko auszusetzen.
Hier sind einige Sicherheitstipps für Lasterfahrer, die die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls hinter dem Steuer minimieren.
1 Überprüfe deine Ladung
Auch wenn es möglicherweise nicht deine Aufgabe ist, deinen Anhänger zu beladen, so wird man trotzdem dich verantwortlich dafür machen, wenn die Waren auf deinem Anhänger nicht richtig gesichert sind und während der Fahrt herunterfallen.
Also nimm dir lieber die 10 Minuten und check vor dem Losfahren, ob auch wirklich alles sicher verpackt ist. Wenn dir etwas Sorgen bereitet, dann lass das die Mitarbeiter des Lagerhauses wissen.
2 Sorge für regelmäßige Pausen
Lass uns eines klar stellen: Alle LKW Fahrer wollen genug Pause machen. Aber manchmal ist der Druck die Deadlines einzuhalten und die Arbeit rechtzeitig zu beenden, größer.
Die maximale Anzahl an Stunden, die ein LKW Fahrer an einem Tag fahren darf sind neun, und alle 4,5 Stunden muss man gesetzlich mindestens eine 45 Minuten Pause einlegen. Wenn du also deine Fahrt planst, dann berücksichtige dabei auch die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen.
3 Abstand halten
Auch dabei geht es im Endeffekt dann wieder um den Druck, die Waren rechtzeitig abzuliefern und möglichst schnell nach Hause zu kommen, aber das ist keine Entschuldigung für Drängeln auf der Straße.
Wenn du in einem LKW bist, dann kann das Drängeln für den Fahrer vor die sehr beängstigend sein. Das führt auch zu einem erhöhten Kollisionsrisiko.
Der einfachste Weg um den sicheren Abstand einzuschätzen, ist die zwei Sekunden Regel.
4 So wenig wie möglich Ablenkungen
Wenn du einen LKW fährst, dann kann es einem manchmal so vorkommen, als könnte man einfach fahren ohne viel nachzudenken. Aber zu keinem Zeitpunkt sollte deine Konzentration nachlassen.
Also verbanne alles, was dich hinter dem Steuer vielleicht ablenken könnte: Dein Handy, Papierkram, Navi usw.
5 Übernimm die Verantwortung für deinen Laster
Wenn du für eine Spedition arbeitest, dann hast du dir evtl. angewöhnt, die Firma alleine für die Instandhaltung deines LKWs verantwortlich zu machen. Aber auch wenn das möglicherweise dein gutes Recht ist: Wenn dich die Polizei dabei erwischt, wie du mit einem unsicheren Fahrzeug rumfährst, dann droht dir möglicherweise eine hohe Strafe.
Deshalb solltest du mindestens einmal in der Woche alles doppelt überprüfen: Reifendruck, Öl, Bremsen und Lichter.
Und denk immer daran: Safety first. Immer.