Wenn du viel in Europa herumkommst, dann merkst du schnell, dass sich die Straßenverkehrsordnung von Land zu Land unterscheidet.
Manche dieser Regeln können einen zum Verzweifeln bringen. Zum Beispiel darfst du in Großbritannien zwischen 23 Uhr und 7 Uhr deine Hupe nicht verwenden. Was bitte soll man machen, wenn man seine Hupe braucht, um einen Unfall zu vermeiden? Und in Ländern wie Bulgarien und Russland ist es verboten, ein dreckiges Fahrzeug zu fahren.
Aber andere Regeln machen mehr Sinn und könnten tatsächlich dabei helfen, für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen.
Wir haben für euch 6 Verkehrsvorschriften rausgesucht, die für mehr Schutz für Fahrer, Fußgänger und die Umwelt sorgen könnten.
1 Das Licht ist immer an
In manchen skandinavischen Ländern müssen Fahrer immer mit eingeschaltetem Licht fahren. Das sorgt dafür, dass Fahrzeuge besser sichtbar sind. Besonders hilfreich ist das während der dunklen Wintermonate.
2 Nicht auf der Autobahn anhalten
Auf deutschen Autobahnen ist es verboten anzuhalten, sogar wenn man kein Benzin mehr hat (dies wird als Fahrlässigkeit gewertet). Mit immer mehr Fahrzeugen auf unseren Straßen wäre das eine tolle Regelung für jedes Land.
3 Kein Essen hinterm Steuer
In Zypern ist es illegal, während des Fahrens zu essen. In anderen Teilen Europas ist das ganz normal, obwohl es eindeutig sicherer ist, beim Fahren beide Hände am Steuer zu haben. In Zypern sind Fahrer außerdem gesetzlich dazu verpflichtete, immer beide Augen auf der Straße zu haben, um unnötige Ablenkungen zu vermeiden. Wir alle kennen Fahrer, denen es gut tun würde, diese Vorschriften ein bisschen sorgfältiger zu befolgen.
4 Kulturelle Beschränkungs-Zonen
In Italien dürfen Fahrer nicht einfach fahren, wo sie wollen. Bestimmte historische Denkmäler dürfen mit einem Fahrzeug nur mit Sondergenehmigungen passiert werden. Wenn andere Länder das auch fordern würden, dann wären die beliebten kulturellen Stätten nicht so überfüllt. Außerdem würde es für weniger Lärm und Luftverschmutzung in den Städten sorgen.
5 Das Mitführen eines Alkohol-Testers
Die französischen Gesetzgeber haben eine Vorschrift beschlossen, die es von allen Fahrern verlangt, zu jeder Zeit einen Alkoholtester im eigenen Wagen mitzuführen. Das bedeutet, dass Fahrer selbst überprüfen können, ob sie sich ans Lenkrad setzen sollten oder nicht. Alles, was Trinken am Steuer reduziert und Leben rettet, bekommt von mir einen Daumen nach oben.
6 Warnblinkanlage fürs Rückwärtsfahren
Fahrer in Slowenien müssen ihre Warnblinkanlage fürs Rückwärtsfahren einschalten- das könnte auch in anderen Ländern die Unfälle beim Rückwärtsfahren reduzieren.
Gibt es noch andere Verkehrsvorschriften, die du gerne in mehr Ländern sehen würdest?