Ab 2024 müssen laut neuer EU-Vorschrift alle neu zugelassenen Lkw und Busse mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet werden. Der Dachser Konzern und Mercedes Benz haben sich deshalb zu einer neuen Kooperation entschlossen, durch die alle ab 2023 neu angeschafften Lkw des Logistikers bereits mit dem Abbiege-Assistenten ausgestattet werden sollen.
Neue Vorschrift ab 2024
Spätestens ab 2024 müssen alle neu zugelassenen Lkw über einen Abbiegeassistent verfügen. Auch wenn diese Technik im Fernverkehr schon länger der Standard ist, sah man die Abbiegeassistenten bei Lkws im Nahverkehr bisher eher selten. Genau hier soll das neue Gesetz deshalb greifen – und Dachser will sich schon jetzt für die Einführung der neuen Technologie stark machen.
So unterstütz der Logistiker zum Beispiel schon jetzt andere Transportunternehmens, in erster Linie Subunternehmen, die Ihre Nahverkehrsflotte mit Abbiegeassistenten umrüsten und so sicherer machen wollen. Zusätzlich dazu hat das Unternehmen jetzt eine neue Kooperation mit Mercedes bekanntgegeben, durch die auch die eigene Fahrzeugflotte auf den neuesten Technologischen Stand gebracht werden soll.
Im Rahmen des Mercedes Benz Charter Ways Service sollen bis Ende 2023 alle in Deutschland im Betrieb befindlichen Lkw mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet werden. Laut Angaben von Dachser teilt sich der Logistiker die Kosten für den Einbau der neuen Technologie mit Mercedes Benz. Darüber hinaus sollen ab diesem Zeitpunkt alle neuen Lkw des Dachser Netzwerks standartmäßig mit der neuen Technologie ausgestattet werden.
Alexander Tonn, COO Road Logistics bei Dachser, zeigte sich sehr erfreut über die neue Zusammenarbeit mit Mercedes: „Der Einsatz von Abbiegeassistenten unterstützt die Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen und verringert die Unfallgefahr im Stadtverkehr. Wir arbeiten schon seit 2019 an der Umrüstung auf entsprechende Warnsysteme und haben mit CharterWay einen Partner gefunden, der das Thema Verkehrssicherheit ebenfalls aktiv fördern will. Damit investieren wir erheblich in den Schutz von Radfahrern und Fußgängern und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.“
Erfolgreiches Pilotprojekt gab den Ausschlag
Den Ausschlag für die neue Kooperation hat laut Unternehmensangaben ein erfolgreiches Pilotprojekt im Logistikzentrum Hamburg gegeben. Bei dem Praxisversuch wurden bereits in 2020 insgesamt 80 Fahrzeuge der Dachser Flotte mit dem neuen Abbiege-Assistenten ausgerüstet. Dabei handelt es sich um das Gerät BVS 71000 der Firma Dometic.
Nachdem das Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen wurde, sollen jetzt stückweiße und bis spätestens Ende 2023 370 weitere Fahrzeige des Logistikers mit der neuen Sicherheitsausstattung ausgerüstet werden. Wie bereits erwähnt, wird der Aufwand für diese Nachrüstung komplett von Dachser und dem Mercedes Service CharterWay getragen.
Martin Kehnen, Leiter CharterWay Deutschland, äußerte sich dazu folgendermaßen: „Wir bei Mercedes-Benz Trucks legen sehr großen Wert auf Sicherheit. Ein sicherer Arbeitsplatz für den Fahrer ist dabei genauso wichtig wie der Schutz aller anderen Verkehrsteilnehmer. Daher freuen wir uns sehr über die Kooperation bei der Ausrüstung der Atego der CharterWay Mietflotte für Dachser mit einem entsprechenden Abbiegeassistenzsystem. Im Fokus steht hierbei ganz klar der bessere Schutz von Fußgängern und Radfahrern.“
Was denkst du von der neuen Kooperation der beiden Unternehmen und der Technologie des Abbiegeassistenten im Allgemeinen? Sorgt die Nachrüstung der Lkw tatsächlich für mehr Sicherheit auf den Straßen? Fleet Speak will deine Meinung wissen: Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren.