Der E-Commerce boomt. Da ist es wenig überraschend, dass Amazon, eines der größten E-Commerce Unternehmen der Welt, sich im letzten Jahr über das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte freuen konnte. Weil die Nachfrage nach Online Shopping auch in Deutschland weiter massiv ansteigt, hat das Unternehmen jetzt umfassende Investitionen in Deutschland bekannt gegeben.
Investitionen in ganz Deutschland
Amazon hat jetzt bekannt gegeben, das eigene Logistiknetzwerk in Deutschland weiter ausbauen zu wollen, um der immer weiter steigenden Kundennachfrage gerecht werden und darüber hinaus die Produktpalette weiter ausweiten zu können. Darüber hinaus sei es dem Unternehmen wichtig, unabhängige deutscher Unternehmer:innen, die auf Amazon verkaufen, noch besser bei der Lagerung und Zustellung durch „Fulfillment by Amazon“ unterstützen zu können.
Dass Amazon auf Investitionskurs ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Eine Untersuchung des unabhängigen Beratungs- und Wirtschaftsanalyse-Instituts Keystone hat ergeben, dass das Unternehmen in den Jahren von 2010 bis 2020 fast 40 Milliarden Euro in Deutschland investiert hat – davon ganze 10 Milliarden nur in 2020.
Dadurch wird deutlich, wie wichtig der Standort Deutschland für Amazon ist. Und das Unternehmen will diese Strategie fortsetzten. Bis Ende des ersten Halbjahres 2022 sollen insgesamt acht neue Logistikzentren in ganz Deutschland entstehen. Darüber hinaus will Amazon auch 9000 neue Arbeitsplätze in Deutschland schaffen, in erster Linie an eben diesen neuen Standorten.
Acht neue Logistikstandorte
Bis zum Ende des ersten Halbjahres in 2020 will Amazon acht neue Logistikstandorte erschließen. Bereits bis zum Ende des Jahres sollen die neuen Zentren in Friedrichsdorf, Neu-Ulm und Wenden fertiggestellt werden. In 2022 sollen dann die Standorte Dummerstorf, Erding, Helmstedt, Hof/Gattendorf und Weiterstadt geplant werden, wo sowohl Logistik- als auch Sortierzentren entstehen sollen.
Axel Wiechmann, Bürgermeister von Dummerstorf, wo ein neues Logistikzentrum entstehen soll, zeigte sich über den Entschluss von Amazon sehr erfreut: „Wir freuen uns sehr, dass Amazon nach Dummerstorf kommt. Die Ansiedlung ist ein großer Gewinn für die gesamte Region, denn auf einen Schlag werden 1.000 neue Arbeitsplätze in einem hochmodernen Umfeld geschaffen.“
Und weiter: „Daraus ergeben sich große Karrierechancen für die Menschen in der Region. Davon profitieren ebenfalls die lokalen Händler:innen und Bürger:innen, die über Amazon verkaufen oder bei Amazon bestellen.“
Neue Arbeitsplätze in Deutschland
Auch bei der letzten Pressemitteilung zu den geplanten Investitionen in Deutschland betonte Amazon ein weiteres Mal, wie wichtig dem Unternehmen eine faire Bezahlung aller Angestellten sei. Darüber hinaus will der E-Commerce Händler mit seinen neuen Investitionen auch mehrere tausend neue Arbeitsplätze in Deutschland schaffen.
Bis zum Ende von 2021 will das Unternehmen die Gesamtzahl der Amazon Angestellten in Deutschland auf insgesamt 28.000 anheben. Bisher arbeiten bei Amazon Deutschland 19.000 Mitarbeiter, der Konzern schafft hier also auf einen Schlag 9000 neue Arbeitsplätze. Diese sollen auf alle 60 Standorte des Unternehmens in Deutschland verteilt werden und so das Logistiknetz des Unternehmens weiter stärken.
Alleine 3000 der neuen Stellen entfallen auf die acht neuen Logistikstandorte, die aktuell gebaut werden oder sich bereits in Planung befinden. Damit sollen in den neuen Paketzentren vor allem Stellen in den Bereichen IT, Logistik und Lager, Personal und Recruiting, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Technik besetzt werden.
Stefano Perego, Vice President Customer Fulfillment in Europa, äußerte sich dazu folgendermaßen: „Allein in den letzten 12 Monaten haben wir in Deutschland mehr als 3.000 unbefristete Arbeitsplätze in der Logistik geschaffen.“
Und weiter: „Jetzt kommen im nächsten Jahr mehr als 3.000 weitere hinzu. Diese Arbeitsplätze unterstützen Gemeinden jeder Größe, von größeren Städten wie Hof/Gattendorf bis hin zu kleineren Orten wie Dummerstorf. Als Unternehmen arbeiten wir ständig daran, uns zu verbessern, hören was unsere Mitarbeiter:innen bewegt und streben danach, der beste Arbeitgeber der Welt zu sein.“
Weitere Investitionen auf Grund von Covid-19
Amazon hat im vergangenen Jahr aber nicht nur massive Investitionen in den Ausbau der eigenen Infrastruktur, sondern auch in den Schutz der eigenen Mitarbeiter und damit des eigenen Geschäftsmodells gegen Covid-19 gesteckt. Insgesamt 11,5 Milliarden Dollar war das dem Konzern wert. Das Geld wurde unter anderem in Schutzmaßnahmen und vor allem Technologien gesteckt, die den nötigen menschlichen Kontakt einschränken. So bietet das Unternehmen inzwischen zum Beispiel virtuelle Touren durch das eigene Lager an, die Vor-Ort Termine ersetzen.
Fleet Speak will deine Meinung wissen: Was denkst du über die neuen Investitionen des Amazon Konzerns in Deutschland? Konntest du mit dem Unternehmen schon einmal zusammenarbeiten? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen? Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren.