Es gibt jetzt zwei Welten. Die Welt vor Covid-19 und die Welt, in der wir jetzt leben.
Der Einfluss der globalen Pandemie wird noch für Jahre zu spüren sein, da Unternehmen und Industrien mit den globalen Folgen kämpfen.
Ein Diskussionsfeld ist jetzt der Einfluss auf die Entwicklung von E-LKWs und ob es jetzt langfristige Umwelt und Lifestyle Änderungen geben wird.
Mit weniger Verkehr auf der Straße (was es den Lastern erlaubt, deutlich schneller durch die Städte zu fahren) und einer besseren Luftqualität ist der Zusammenhang von reiner Luft und besserer Gesundheit klar zu erkennen.
Ein Schritt in Richtung weniger Emissionen sind elektrische Laster. Könnte das Coronavirus ein neuer Anschub für die Entwicklung sein?
Sowohl traditionelle Lasterfirmen, als auch start-ups werden sich um eine schnellere Produktion bemühen, damit die eigenen Produkte schneller marktfähig sind:
Da die Zinsen niedrig sind und es Kredite für lau gibt, werden viele Firmen sich wohl mehr Geld leihen um alte Projekte neu anzustoßen.
Auch wenn die reine Luft nicht für jeden wichtig ist, so werden sich die Regierungen auf der ganzen Welt doch über die neuen Jobs freuen. Ein guter Anfang ist dafür dann der Bau einer Fabrik zur Herstellung von Teilen für E-LKWs
Aber was ist mit dem billigen Diesel? Das könnte die Entwicklung von elektrischen Fahrzeugen auf jeden Fall negativ beeinflussen. Aber der Sprit Preis wird nach der Pandemie wahrscheinlich wieder nach oben gehen. Die Nachfrage nach Sprit ist gerade gering, aber mit einer erhöhten Nachfrage werden auch die Preise wieder steigen.
Im Gegensatz dazu ist der Strompreis seit Jahrzehnten stabil. Wenn du ein Investor wärst, würdest du dann auf etwas mit einem steigenden Preis oder etwas mit einem stabilen Preis setzen?
Eine Folge von Covid-19 ist, dass wir alle unsere Handlungen neu bewerten. Schlaue Firmen werden dies Gelegenheit ergreifen um die Entwicklung von E-Lastern weiter voran zu treiben. Und hoffentlich folgt der Rest dann.