Home » Dachser baut emissionsfreies Liefernetzwerk aus

Share This Post

Lastwagen Industrie / Nachrichten / Technologie / Umwelt

Dachser baut emissionsfreies Liefernetzwerk aus

Dachser baut emissionsfreies Liefernetzwerk aus

Der deutsche Logistiker Dachser hat angekündigt das eigene, emissionsfreie Netzwerk weiter ausbauen zu wollen. Bis 2022 sollen bereits elf europäische Innenstädte nachhaltig und umweltfreundlich versorgt werden. Damit soll einmal die C02 Reduktion des Unternehmens vorangetrieben werden. Darüber hinaus will Dachser so auch den veränderten Ansprüchen und Wünschen hin zu mehr Nachhaltigkeit gerecht werden.

Bis 2022 emissionsfreier Verkehr in elf europäischen Innenstädten

Dachser baut das eigene emissionsfreie Logistik Netzwerk aus. Dafür will das Unternehmen bis 2022 in elf europäischen Innenstädten die sogenannte “Emission-Free Delivery” anbieten. Diese kommt bereits in Stuttgart, Freiburg und Oslo zum Einsatz. Darüber hinaus laufen die Vorbereitungen für die Implementierung des neuen Projekts in Straßburg, Madrid Berlin, Prag, München, Paris, Kopenhagen,  und Porto.

Mit dem “Emission-Free Delivery” Programm kann Dachser eine emissionsfreie Standardauslieferung in einem definierten Innenstadtbereich garantieren. Bei diesen Lieferungen entstehen also keinerlei Luftschadstoffe oder Treibhausgase. Zusätzlich dazu kann Dachser so die eigenen Lärmemissionen reduzieren. Um dieses Projekt umzusetzen will Dachser in erster Linie auf optimierte Prozesse und neue Innovationen setzen. Aber auch die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, die die gleichen Nachhaltigkeitsziele verfolgen, sei extrem wichtig.

Das erste “Emission-Free Delivery” Programm hatte der deutsche Logistiker in Stuttgart gestartet. Dafür war Dachser schon 2018 mit dem Preis für Nachhaltige Urbane Logistik des deutschen Bundesumweltministeriums ausgezeichnet worden.

Neue Lieferprozesse für mehr Nachhaltigkeit

Um die neuen, ehrgeizigen Umweltschutz-Ziele auch erreichen zu können, hat Dachser die eigene Lieferkette in den Innenstädten radikal erneuert. Unter Nutzung eines Baukastensystems werden zukünftig e-Bikes sowie batterieelektrische Transporter und Laster eingesetzt, um abgestimmt auf die Anforderungen vor Ort optimale Ergebnisse erzielen zu können.

Dabei hat jedes der Transportmittel eine ganz eigene Aufgabe. Die E-Laster und Lkw bringen die Ware in kleine Umschlaglager in der Stadt, sogenannte Mirko Hubs. Von dort transportieren dann die E-Fahrräder die Ware direkt bis an die Geschäfte. Die elektrisch unterstützen Fahrräder sind dabei vor allem für den Transport von Stückgut und palettierter Ware bis 250 Kilogramm ausgelegt. Schwerere Lieferungen oder Lieferungen, die auf Grund der Maße nicht für die Fahrräder geeignet sind, werden auch zukünftig mit dem E-Transporter durchgeführt.

Stefan Hohm, Chief Development Officer, der gemeinsam mit CEO Burkhard Eling für das Thema Klimaschutz bei Dachser verantwortlich ist, äußerte sich dazu folgendermaßen: „Die Ausweitung von Emission-Free Delivery auf mindestens elf europäische Städte bis Ende 2022 ist der Auftakt für eine Reihe von Maßnahmen, die wir im Zuge unserer langfristig orientierten Klimaschutzstrategie in den kommenden Jahren umsetzen werden. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur so das 2-Gradziel des Pariser Abkommens sowie die Klimaschutzziele der Europäischen Union und vieler weiterer Staaten mittel und langfristig erreichen können.“

Für Dachser sei der aktive Klimaschutz aber nicht nur eine entscheidende Unternehmensverantwortung, die man zu erfüllen habe. Nein, darüber hinaus komme man mit dem neuen Konzept auch den Wünschen und Ansprüchen von Kunden und Partnern nach, die sich mehr Umweltschutz und nachhaltiges Handeln von der Logistikbranche erwarten. Durch die neue Initiative sichere man also laut Dachser auch die eigene Handlungsfähigkeit in der Zukunft.

Burkhard Eling, CEO von Dachser, ergänze dazu: „Zur Erreichung unserer neuen Ziele wurden vier wesentliche Handlungsfelder definiert, die wir im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie adressieren werden: Prozess- und Energieeffizienz, Forschung und Entwicklung sowie Corporate Citizenship.“

Was hältst du von der neuen Nachhaltigkeits-Initiative von Dachser? Denkst du, dass dies der richtige Weg hin zu einer umweltfreundlicheren Logistik-Branche ist? Fleet Speak will deine Meinung wissen! Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren.

 

Dachser will bis 2022 11 europäische Innenstädte emissionsfrei beliefern

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>