Die US-Tochtergesellschaft des globalen Branchenführers Dachser hat eine weitere Expressroute für LCL Sendungen eingerichtet. Die Kunden aus den USA und China können für Im- und Exporte zwischen den beiden Ländern jetzt auf zwei neue Routen zugreifen. Damit wird die gesamte Transportzeit einer Ladung noch einmal deutlich verkürzt.
Zwei neue Expressrouten für LCL
Zukünftig bietet Dachser USA seinen Kunden zwei neue LCL-Routen für den direkten Transport per Schifffracht an. Beide verlaufen zwischen dem chinesischen und amerikanischen Festland. Die erste Route wird zukünftig zwischen Yantian/Shenzhen und dem Hafen von Los Angeles verlaufen. Alternativ können die Kunden des Logistikers sich auch für die zweite LCL-Route zwischen Long Beach und den Häfen Xiamen, Ningbo und Shanghai entscheiden.
Bei beiden Routen können LCL-Nutzer von vielen Vorteilen profitieren. Denn einmal gäbe es für beide Strecken garantierte Fahrpläne. Darüber hinaus ermöglichen die neuen Routen auch einen schnelleren Transport und verkürzte Aufenthaltszeiten. Nach Los Angeles werden die LCL-Sendungen aus China zukünftig nur noch 12 Tage brauchen. Die Route nach Long Beach nimmt sogar nur 10 Tage in Anspruch. Damit konnte die bisherige LCL Transportzeit von 13 bzw. 14 Tagen noch einmal deutlich verkürzt werden.
Beide Routen böten feste Fahrpläne, schnelle Transitzeiten und kürzere Aufenthaltsdauer. Die Route von Shenzhen nach Los Angeles biete eine Transitzeit von 12 Tagen, während die Route nach Long Beach etwa 10 Tage in Anspruch nehme. Dies sei eine deutliche Optimierung, verglichen mit der Standard-LCL-Transitzeit von 14 Tagen bzw. 13 Tagen.
Sebastian Wulff, Leiter Seefracht bei Dachser USA, äußerte sich dazu folgendermaßen: „Unsere Kunden kamen zu uns und suchten nach einer Lösung für die Überlastungsprobleme in den Häfen von Los Angeles und Long Beach. Die Kapazitätsprobleme, Arbeitsherausforderungen, langen Verweilzeiten und unzuverlässigen Versandpläne führten zu Verzögerungen, die sich auf ihre Geschäfte auswirkten. Die Einführung unseres neuen beschleunigten LCL-Dienstes bietet die dringend benötigte Zuverlässigkeit mit festen Wochenplänen sowie schnelleren End-to-End-Transitzeiten.“
Und weiter: „Beispielsweise beträgt die durchschnittliche Verweilzeit von China zum Hafen von LA in der Regel etwa 14 bis 25 Tage. Mit unserem beschleunigten LCL-Service beträgt die Verweilzeit jedoch 3 bis 7 Tage. Wenn wir unseren Kunden Zeit sparen, sparen wir ihnen Geld“, sagte Wulff.
LCL Optimierung entscheidend
Um die neuen Zeiten und Terminpläne auch einhalten zu können, wurden laut Dachser umfassende Maßnahmen ergriffen. So bietet der Hafen von Shenzhen den Dachser Kunden jetzt eine späte Kontrollzeit an. Darüber hinaus wurde am Hafen von Long Beach ein fest zugeordnetes Terminal nur für die LCL Lieferungen installiert und ein Schiffsansatz mit optimaler Größe für ein schnelleres Be- und Entladen angebracht.
Denn schließlich biete der neue LCL Express Service nur dann einen Vorteil, wenn neben der Transportdauer auch die Verweilzeit im Hafen verkürzt werden kann. Dank der neuen Investitionen kann diese Wartezeit um ganze 65% verkürzt werden.
Ein weiterer Faktor für die Verkürzung der gesamten Transportdauer sind sicherlich die neuen LCL-Teams, die in allen vier Häfen eingerichtet wurden. Diese kümmern sich um eine schnelle und effiziente Organisation sowie um eine transparente Verwaltung der Ware. Unserer Meinung nach sorgt dies nicht nur für eine Zeitersparnis, sondern auch für weniger Stress bei den Kunden.
Der neue Service kommt aber noch mit weiteren Vorteilen. So können sich die Kunden von Dachser USA über eine vorrangige Abwicklung im Hafen freuen. Denn sowohl bei der Abholung und Verladung im Ursprungsland als auch beim Entladen im Zielhafen haben die Lieferungen des LCL Dienstes erste Priorität. Um die Zollbestimmungen und Kosten zu minimieren, wird hier nur mit Stückgut gearbeitet.
„Unser LCL-Service wurde speziell entwickelt, um die dringenden Anforderungen unserer Kunden mit Sendungen in kleineren Mengen für die USA aus China zu erfüllen. Dieser innovative Service optimiert nicht nur die Effizienz und senkt die Kosten, sondern bietet mit einem festen Wochenplan auch Sicherheit”, fügte Wulff hinzu.
Dachser wächst weiter
Die Einrichtung der neuen Express-Route ist für Dachser nur eine weitere logische Investition in das weltweite Liefernetz. Die immer weiterwachsende Infrastruktur, auf die Dachser Kunden zugreifen können, ermöglicht es dem Unternehmen eine dauerhafte und ununterbrochene Lieferkette von China in die USA einzurichten. Das sorgt für eine deutliche Erleichterung, vor allem bei Importen aus China in die USA.
Darüber hinaus kann Dachser mit seinem neuen Service und den sich immer weiter ausbreitenden Diensten auch eine hohe Flexibilität garantieren. Die verfügbaren Liefer- und Sende-Ziele sollen in der Zukunft noch weiter ausgebaut werden, damit die Kunden des Unternehmens von einer immer größeren Auswahlmöglichkeit profitieren.
Fleet Speak will deine Meinung wissen: Ist die Einrichtung der neuen Route der richtige nächste Schritt für Dachser USA? Und bist du auch schon mit dem immer beliebteren Trend der Expresssendungen in Kontakt gekommen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.