Home » Darum ist ein korrekter Radstand bei Lasterrädern so wichtig

Share This Post

Empfehlungen

Darum ist ein korrekter Radstand bei Lasterrädern so wichtig

Darum ist ein korrekter Radstand bei Lasterrädern so wichtig

Gesponsert von 

Ganz egal, ob du einen Laster oder eine ganze Flotte betreibst, du willst bestimmt, dass deine Laster so wenig Treibstoff und Reifen wie möglich verbrauchen. Und das setzt voraus, dass der Radstand immer korrekt ist.

Stellen wir eines gleich klar: Sogar die kleinste Fehlstellung kann bei Lasterreifen einen großen Einfluss haben. Forschungen haben ergeben, dass nur 1mm Fehlstellung die Laufleistung eines Reifens um 7% verkürzt und die Kraftstoffeffizienz um 3% sinkt.

Alle Fakten über die Radstellung bei Lastern

Im Gegensatz zu einem Auto, bei dem oft nur vorne die Räder ausgerichtet werden müssen, muss beim Laster die gesamte Länge des Fahrzeuges ausgerichtet werden, damit keine der Achsen für Probleme sorgt.

Von allen Achsen kann die Tandemachse die meisten Schwierigkeiten machen, wenn sie nicht richtig ausgerichtet ist. Auch wenn alle anderen Achsen ausgerichtet sind, kann eine falsch ausgerichtete Tandemachse für einen komplett falschen Radstand sorgen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, warum Antriebsachsen falsch ausgerichtet sein können.

  •         Schubkraft: Dieser Fall tritt ein, wenn die Antriebsachsen das Fahrzeug weg von der Mittellinie schieben. Das passiert, wenn beide Achsen parallel zueinander aber perpendikular zur Mittellinie des Fahrzeuges sind.
  •         Scheuern: Dieser Fall tritt ein, wenn die Antriebsachsen versuchen, das Fahrzeug zu drehen. Das passiert, wenn die Achsen nicht parallel zueinander sind und der Fahrer deshalb das Steuer drehen muss, um eine gerade Linie beizubehalten.

Die Vorteile einer richtigen Radstellung

Eine richtige Radstellung der Lasterräder ist aus einer Anzahl von Gründen extrem wichtig. Dies sorgt für eine bessere Steuerung, Stabilität, Performance und Sicherheit des Lasters.

Außerdem kann es die Treibstoffeffizienz um bis zu 7,5% verbessern, Fahrzeug Komponenten schonen und die Laufleistung der Reifen um bis zu 10% verlängern. Eine richtige Radstellung bei Lastern wird sogar mit einer geringeren Erschöpfung der Fahrer in Verbindung gebracht.

Wie stellst du fest, ob deine Radstellung korrekt ist

Schlechte Straßen sind schlechte Neuigkeiten für Lasterräder. Diese können deine Reifen beschädigen und dafür sorgen, dass deine Räder nicht mehr richtig ausgerichtet sind. Zum Glück gibt es einige offensichtliche Warnzeichen, wenn der Radstand deiner Reifen nicht mehr stimmt.

Allgemein gesagt kannst du fühlen, hören und sehen, wenn etwas nicht mehr stimmt. Die Häufigsten Warnhinweise, die auf eine unkorrekte Radstellung hinweisen, sind:

  •         Das Fahrzeug zieht immer auf eine Seite, also muss der Fahrer gegensteuern.
  •         Die Reifen reiben ungewöhnlich oder schneller ab
  •         Das Lenkrad ist schief, wenn du geradeaus fährst.
  •         Die Räder machen ein quietschendes Geräusch
  •         Das Lenkrad vibriert oder ist schwerer zu bewegen

Die Warnzeichen an einem abgenutzten Reifen

Es ist möglich, Reifenverschleiß durch eine Fehlstellung zu erkennen, nur in dem man sich die Abnutzung am Reifen genauer anschaut.

  •         Gleichmäßig: Die Reifen sind gleichmäßig abgenutzt, wenn der Radstand perfekt ist.
  •         Vorspur: Die Außenseite des Reifens wird mehr beansprucht, wenn die Reifen nach innen zeigen.
  •         Nachspur: Die Innenseite des Reifens wird mehr beansprucht, wenn die Reifen nach außen zeigen.
  •         Drift: Die gleichen Seiten beider Reifen sind stärker abgenutzt, wenn ein Laster nicht-parallele Achsen hat, was in Gegensteuern resultiert.

Es ist mal wieder Zeit, den Radstand deines Lasters zu überprüfen? Wende dich an einen Experten, um das zu erledigen. Apollo Reifen sind verfügbar für alle Laster Marken und Modelle. Nimm Kontakt mit uns auf, um herauszufinden, wie wir dir dabei helfen können, dass deine Flotte in der Spur bleibt.

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>