Home » Der Wechsel zu erneuerbaren Rohstoffen ist für den LKW Sektor ein “Klacks”

Share This Post

Umwelt / Uncategorised

Der Wechsel zu erneuerbaren Rohstoffen ist für den LKW Sektor ein “Klacks”

Der Wechsel zu erneuerbaren Rohstoffen ist für den LKW Sektor ein “Klacks”

Denkst du als LKW Fahrer eigentlich viel über deinen CO2 Fußabdruck nach?

Das ist keine Fangfrage, du machst schließlich auch nur deinen Job.

Aber, laut dem Gas Vehicle Network (GVN), ist der LKW Sektor für einen überdurchschnittlich hohen Anteil (17%) aller Transport CO2 Emissionen weltweit verantwortlich, während gleichzeitig nur 2% aller Fahrzeuge Laster und Busse sind und diese nur 6% der Strecken zurücklegen.

Das ist wohl nicht wirklich überraschend, wenn man bedenkt, was man alles braucht, um einen Laster zu betanken. Aber was wir uns alle fragen sollten: GIbt es dazu eine Alternative?

Ja, die gibt es. Und hier müssen wir diesem Sektor dann auch mal ein Lob aussprechen.

GVN belegt mit Statistiken, dass 2019 fast 80% des gesamten Treibstoff Volumens für LKWs Biomethan war, ein erneuerbarer und weniger umweltschädlicher Treibstoff.

Zu dem Treibstoff Wechsel äußerte Mike Foster, CEO von GVN  sich folgendermaßen: “Der Wechsel zu sauberen, Niedrig Emissions, Gasangetriebenen Fahrzeugen ist offensichtlich ein “Klacks” für die Logistik Branche. Die neuesten Statistiken zeigen deutlich – mit einem Anstieg von 22% in 2018 – in welche Richtung die LKW Branche geht.”

Bei dem Versuch, den Fortschritt von erneuerbaren Treibstoffen zu erklären, lobte Foster vor allem die Weiterentwicklung der verschiedenen Fahrzeuge, eine bessere Infrastruktur und die Vorgaben und Richtlinien der Regierung.

Er appellierte dabei dringend an alle Flotten Manager zu Niedrig-Emissions, Gasangetriebenen Fahrzeugen zu wechseln, da LKWs, die  mit Biomethan angetrieben werden, 85% weniger Schadstoffe verursachen als ein sauberer Diesel Euro 6 Laster.

Ist das wirklich so ein Klacks, wie die GVN behauptet?

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>