Home » Deutscher und US-Flughafen kooperieren bei Luftfrachtverkehr

Share This Post

Lastwagen Industrie / Nachrichten

Deutscher und US-Flughafen kooperieren bei Luftfrachtverkehr

Deutscher und US-Flughafen kooperieren bei Luftfrachtverkehr

Der Luftfrachtverkehr war eine der Branchen, die von der Corona-Pandemie am härtesten getroffen wurde. Schließlich fielen durch den Stopp der internationalen Flüge plötzlich ein Großteil der eigenen Transportkapazitäten einfach weg. Allerdings konnte sich die Branche in den letzten Monaten langsam wieder erholen. Passend dazu haben der Chicago Rockford International Airport und der Flughafen Köln Bonn jetzt eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen

Neue Kooperation zwischen Chicago und Köln

Das Ziel der neuen Partnerschaft zwischen den beiden Flughäfen ist es, den Luftfrachtverkehr in Deutschland und den USA weiterzuentwickeln und so bereit für die Zukunft zu machen. Dafür soll zwischen den beiden Regionen und Betrieben zukünftig ein reger Wissensaustausch stattfinden. Dies soll die beiden Flughäfen auch dazu befähigen, wegweisende Innovationen für das immer steigende Volumen der E-Commerce Transporte zu entwickeln und anzuwenden.

Gleichzeitig soll natürlich auch der aktuelle Luftfrachtverkehr an beiden Flughäfen weiter optimiert und entwickelt werden. Dazu gehört unter anderem die Akquirierung neuer Partner, die Optimierung von Prozessen in der Verwaltung und Logistik und die Erreichung eines noch höheren Abfertigungstempos. Dies ist vor allem wichtig, da beide Airports als Hubs für Expresslieferungen verwendet werden.

Die neue Kooperation soll sich aber nicht nur intern auf die beiden Flughafenbetreiber auswirken. Denn darüber hinaus wollen die neuen Partner sich auch gegenseitig bei allen Anliegen unterstützen, die Logistiker und Frachtfluggesellschaften betreffen, die an beiden Flughäfen ansässig sind. Dazu gehört zum Beispiel der US-Konzern UPS, der einen Großteil seiner Expresslieferungen über diese beiden Flughäfen abwickelt.

Mike Dunn, Direktor des Chicago Rockford International Airport, zeigte sich darüber sehr erfreut: „Die ausgeprägten Ähnlichkeiten zwischen unseren beiden Flughäfen bieten uns die Möglichkeit, proaktiv und effizient voranzugehen, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Ausbau von Arbeitsplätzen in unseren Regionen positiv zu beeinflussen. Da wir die selben Ziele verfolgen, können wir uns in Bezug auf unsere Dienstleistungen und Kenntnisse gegenseitig unterstützen, was wiederum unseren Frachtkunden zugutekommt.“

Einzigartige Vereinbarung für mehr Erfolg

Der Chicago Rockford International Airport ist der designierte Frachtflughafen der Region um Chicago und befindet sich 110 Kilometer nordwestlich des berühmten Chicago O’Hare International Airport, der hauptsächlich für den Personenluftverkehr verantwortlich ist.

Am Chicago Rockford International Airport wurden im letzten Jahr 384.000 Tonnen umgeschlagen – damit konnte der Airport im Krisenjahr ein Wachstum um 17% erzielen. Der Flughafen ist der siebtgrößte Frachtflughafen in den USA. Darüber hinaus ist RFD einer der Hauptumschlagplätze von UPS in Nordamerika.

Der Flughafen Köln/Bonn ist der drittgrößte Frachtflughafen in Deutschland, direkt hinter Frankfurt und Leipzig. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Flughäfen konnte sich Köln in den letzten Jahren über steigende Umsatzzahlen freuen. Auch hier wird das Geschäft vor allem durch die Express-Logistiker wie UPS, Fedex und DHL angetrieben.

Da all diese Unternehmen den Expressbereich in den nächsten Jahren noch weiter ausbauen wollen, blickt der Kölner Flughafen ausgesprochen positiv in die Zukunft. Und die neue, einzigartige Partnerschaft mit dem Flughafen in Chicago sorgt natürlich für ein noch besseres Geschäftsklima. Die branchenweit einzige Vereinbarung dieser Art soll beide Flughäfen dabei unterstützen, auch weiterhin den steigenden Anforderungen des immer weiter wachsenden E-Commerce Business gerecht zu werden.

Ähnlich äußerte sich auch Johan Vanneste, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH: „Mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Chicago Rockford International Airport und dem Köln Bonn Airport werden wir eine regelmäßige Kommunikations- und Austauschplattform auf den Weg bringen. Dieser Austausch wird nicht nur den Flughafenbetrieb, die Flugzeug- und die Frachtabfertigung umfassen, sondern auch die Bereiche Sicherheit, Marketing und Vertrieb sowie die Marktentwicklung im Bereich Luftfracht und E-Commerce.“

 

Fleet Speak will deine Meinung wissen: Was hältst du von der neuen Kooperation zwischen den beiden Flughäfen? Arbeitet dein Unternehmen auch mit Luftfracht? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir freuen uns über deine Antwort.

 

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>