DHL Express bleibt weiter auf Expansionskurs. Der deutsche Logistiker hat jetzt ein weiteres Drehkreuz für die Express Flug- und Landfracht eröffnet. Direkt am italienischen Flughafen Malpensa, in unmittelbarer Nähe zu Mailand, befindet sich der neueste Hub der DHL. Damit will das Unternehmen laut eigenen Aussagen nicht nur die DHL-Kapazitäten in Europa erhöhen, sondern auch die Servicequalität gegenüber den eigenen Kunden noch einmal deutlich verbessern.
Neues und modernes Drehkreuz in Italien
Der neue Hub in Malpensa ist eine hochmodernes Logistikdrehkreuz, in dem DHL neueste Technologie für die eigenen Sortier- und Scansysteme einsetzt. Daher können in Malpensa über 38.000 Sendungen pro Stunde bearbeitet und sortiert werden. Das ührt zu einer täglichen Abfertigung von mehr als 30 Flügen. Wirklich beeindruckende Zahlen also.
Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die DHL hier ein Investitionsvolumen in Höhe von 110 Millionen Euro getätigt hat. Um die hohe Abfertigungsrate weiterhin zu garantieren, werden in Malpensa insgesamt mehr als 900 Menschen beschäftigt. Zu Spitzenzeiten kann diese Zahl kurzfristig um weitere 10% erhöht werden.
Internationaler Hub in Norditalien
Das neue, moderne Drehkreuz in Malpensa wird zukünftig für eine ganze Reihe von verschiedenen Logistikrouten verantwortlich sein. So werden hier jetzt alle Express-Sendungen von und nach Italien abgefertigt, die über nationalen Flughäfen Ancona, Pisa und Neapel transportiert werden. Für internationale Expresslieferungen außerhalb Europas ist der neue Standort für alle Sendungen nach Bahrain, Seoul und Cincinnati (USA) zuständig.
Dazu kommen alle Transporte von und nach Europa mit Transit über Leipzig, Brüssel, East Midlands, Köln, Zagreb, Athen, Budapest, Paris, Valencia, Vitoria, London und Thessaloniki. Dabei werden von dem neuen Hub in Norditalien gleich zwei Prozessschritte durchgeführt. Denn in Malpensa werden zukünftig nicht nur die internationalen Frachtflüge abgefertigt.
Es werden darüber durch ein angeschlossenes Service-Center die letzten Abschnitte der Lieferkette bedient. Denn vom neuen Hub aus erfolgt ab jetzt auch die Zustellung und Abholung von Sendungen an Privat- Und Geschäftsadressen.
Alberto Nobis, CEO von DHL Express Europa: „Die Pandemie verändert nicht nur unser derzeitiges Leben, sondern auch unsere Zukunft. Insbesondere die Globalisierung und die Digitalisierung spielen bei der konjunkturellen Erholung von der Covid-19-Pandemie eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen E-Commerce und grenzüberschreitenden Handel und sorgen damit für eine steigende Nachfrage nach Expressdienstleistungen. Mit unserem neuen Logistik-Hub in Italien reagieren wir auf diese Nachfrage und verbessern gleichzeitig die internationale Vernetzung der Märkte.“
Malpensa viertgrößtes europäisches Drehkreuz
Nach Leipzig, East Midlands (UK) und Brüssel ist Malpensa das viertgrößte europäische DHL-Drehkreuz. Bei der Baufertigstellung wurden die GoGreen-Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz von Deutsche Post DHL Group für den Neubau von Anlagen umgesetzt. Seit Ende Dezember letzten Jahres steuert DHL Express vom Hub Malpensa aus die Lieferung von Covid-19-Impfstoffen und ihre Verteilung an regionale und nationale italienische Gesundheitseinrichtungen.
Nazzarena Franco, der CEO von DHL Express Italien äußerte sich dazu folgendermaßen: „Das Drehkreuz am Flughafen Malpensa ist das Flaggschiff unserer Strategie zur Stärkung unseres Italiengeschäfts. Ziel unseres ehrgeizigen Investitionsplans von insgesamt 350 Millionen Euro für das Land ist es, Partnerschaften mit Unternehmen zu schließen, die italienische Spitzenprodukte produzieren und in die Welt exportieren.“
Und weiter: „Wir hatten keinerlei Unterbrechung aufgrund der Pandemie und waren immer bemüht, die Nachfrage der Unternehmen zu erfüllen und sie insbesondere im Geschäft auf ausländischen Märkten zu unterstützen. Dank dynamischer Unternehmen und hochinnovativer Lieferketten in Bereichen wie IT, Textilien, Mode, Luftfahrt und Automotive kommen ein Drittel der Exporte des Landes aus der Lombardei. Mit dem neuen Drehkreuz wollen wir zum Wachstum der italienischen Exporte beitragen.“