Das DHL Unternehmen konnte sich in den letzten beiden Jahren aus verschiedenen Gründen bereits über neue Rekorde beim Auftragsvolumen und Umsatz freuen. Jetzt konnte das Unternehmen einen weiteren ganz besonderen Antrag an Land ziehen: DHL verschiffte für eine Sonderausstellung in den USA acht originale James Bond Fahrzeuge aus Großbritannien.
Von Norwich in die USA
Insgesamt ach toriginale James Bond Fahrzeuge hat der deutsche Logistiker für eine Ausstellung in den USA von Norwich, in Norfolk in Großbritannien über den Atlantik nach Los Angeles in den USA transportiert. Die Fahrzeuge stammen ursprünglich aus dem Petersen Automotive Museum und sollen jetzt für eine neue Ausstellung anlässlich des neuen James Bond Films genutzt werden.
DHl transportierte dabei fünf Aston Martins, zwei BMW und einem Lotus Esprit S1 über den Ozean. Zu den Autos gehörte auch der Lotus Esprit S1, der als Wet Nellie aus dem Film „Der Spion, der mich liebte“ bekannt ist sowie die wohl berühmtesten Bond Wagen aller Zeiten, den silbergrauen Aston Marin DB5, sowie den Aston Martin DBS.
Der Transport der acht Filmfahrzeuge über den Atlantik ist allerdings nicht der erste Bond-Auftrag des Unternehmens. Denn bereits seit der Produktion des James Bond Films „Casino Royale“ im Jahr 2006 kümmert sich die DHL um alle Transport- und Logistikdienstleistungen für die jeweilige James Bond Produktion.
Terry L. Karges, Direktor des Petersen Automotive Museums, zeigte sich von der Partnerschaft begeistert. “Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit DHL beim Transport dieser einzigartigen James Bond Fahrzeuge”, “Diese Ausstellung ist eines der wichtigsten Projekte, das wir bisher umgesetzt haben, und DHL hat uns weit über das übliche Maß hinaus unterstützt.”
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für ganz besondere Autos
Da es sich bei den Filmwagen um eine ganz besondere Fracht handelt, hat DHL während des Transports auch ganz besondere Vorsichtsmaßnahmen walten lassen. Nachdem die Autos mit dem Schiff nach Houston in Texas (USA) gebracht worden waren, wurden diese in speziell ausgerüstete und rundum geschlossene Autotransporter mit Luftfederung verfrachtet. Anschließend wurden die Wagen dann auf dem Landweg nach Los Angeles gebracht.
Dabei konnte die DHL noch mit einer weiteren Dienstleistung punkten: Alle acht James Bond Autos wurden mit dem neuen DHL Angebot FCL GoGreen Plus Services transportiert. Dieses Angebot verwendet unter anderem nachhaltigen Schiffskraftstoff und weitere umweltfreundliche Transportmittel. So konnte der gesamte Transport der Autos klimaneutral durchgeführt werden.
Thomas Hofmann, Head of Auto-Mobility, DHL Global Forwarding, äußerte sich dazu folgendermaßen: “Das Besondere an diesem Auftrag waren der relativ straffe Zeitplan, der hohe Wert der Fahrzeuge und die temporäre Importerlaubnis, aufgrund derer keine Einführzölle oder Abgaben erhoben wurden.“
Und weiter: „Auch war im konkreten Umgang mit den Fahrzeugen Vorsicht geboten: zwei der Autos, darunter der für die spektakulären Überschläge in Casino Royale genutzte Aston Martin, konnten nur mit eigens angefertigten Gestellen bewegt werden. Für so individuelle Anforderungen haben wir Expertenteams, sei es für technische Herausforderungen wie diese oder für Zollregularien. Dadurch können wir auch im grenzübergreifenden Verkehr reibungslose Abläufe gewährleisten.”
Fleet Spea will eure Erfolgsgeschichten hören: Hattest du in deinem Unternehmen schon einmal mit einer solche sensiblen und wertvollen Fracht zu tun? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen? Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren!