Home » Die gefährlichsten Lieder beim Fahren

Share This Post

Empfehlungen

Die gefährlichsten Lieder beim Fahren

Die gefährlichsten Lieder beim Fahren

Einige Lieder sind hinterm Steuer gefährlicher als andere.

Neueste Forschungen haben ergeben, dass Songs mit einem schnellen Tempo auch eher dafür sorgen, dass man schneller fährt. Forscher der South China’s University of Technology haben herausgefunden, dass Lieder mit mehr als 120 beats per Minute (BPM) einen negativen Einfluss auf den eigenen Fahrstil haben. 

In anderen Worten: Schnelle Songs verursachen schnelles Fahren und gefährlichere Manöver.

Die Forscher verwendeten einen Simulator um eine sechs spurige Autobahn darzustellen, auf der die Teilnehmer für 20 Minuten fuhren, während sie dabei verschieden Lieder oder keine Musik hörten. 

Die durchschnittliche Anzahl der Spurwechsel während dieser Zeit lag bei 70. Aber diese Zahlen verdoppelten sich und die durchschnittliche Geschwindigkeit erhöhte sich um 5mph, wenn die Fahrer Rock Musik anhörten.

Green Day’s American Idiot war dabei der gefährlichste Song, während Led Zeppelins Stairway to Heaven der ungefährlichste war.

Die Top 5 der gefährlichsten Lieder beim Fahren sind:

  •       Green Day: American Idiot
  •       Miley Cyrus: Party In The USA
  •       The Killers: Mr Brightside
  •       The Chainsmokers: Don’t Let Me Down
  •       Bruce Springsteen: Born To Run

Die 5 ungefährlichsten Lieder fürs Fahren sind:

  •       Led Zeppelin: Stairway To Heaven
  •       Red Hot Chili Peppers: Under The Bridge
  •       Drake: God’s Plan
  •       Toto: Africa
  •       Khalid: Location

Qiang Zeng, einer der führenden Forscher an der South China University of Technology meinte dazu, dass diese Erkenntnisse dazu führen könnten, dass Trainingsmethoden für Fahrer in der Zukunft verändert werden würden.

Laut Zeng könnten die Ergebnisse dazu führen, dass “Trainings- und Management-Richtlinien, im Besonderen für Berufsfahrer, verbessert werden und so das Risiko für eine Ablenkung beim Fahren vermindert werden könnte.”

Was hältst du davon? Ist das Musik in deinen Ohren?

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>