Die LKW Industrie benötigt 75 Milliarden Euro von der EU, um sich von der Covid-19 Krise zu erholen und sich auf neue Transportarten einzustellen, hat eine Studie der International Road Transport Union (IRU) ergeben.
Die IRU gab das während eines Webinars bekannt, nachdem die EU bekanntgeben hatte, dass ein 750 Milliarden Euro schwerer Coronavirus Rettungsschirm aufgesetzt werden soll.
Raluca Marian, der Generaldelegierte der permanenten IRU Delegation der EU sagte dazu: ” Laut unseren Berechnungen und wenn man die großen Verluste der Logistik-Branche bewertet, dann benötigen wir etwa 10% dieses Rettungsschirms für die Lieferindustrie, um die Zukunft unserer Branche zu sichern.”
Die Logistikbranche wurde von der COVID-19 Krise stark beeinflusst. Jetzt kommen auf die Branche in Form des European Commission’s Mobility Package neue Herausforderungen zu, die auf die Digitalisierung und eine Carbon Reduzierung der Branche abzielen. Das soll im EU Parlament im Juli 2020 beschlossen werden.
Matthias Maedge, General Director of Advocacy bei der IRU sagte dazu: Die Logistik wurde hart getroffen, aber um das Ganze in den richtigen Kontext zu setzen – wir haben berechnet, dass es 64 Milliarden Euro kosten würden, jeden Diesellaster in Europa zu ersetzen.”
EC’s Mobility Package
Als Sprecherin für die EC’s Transport Commission, DG Move, sagte Elizabeth Werne, dass die Rettungsschirme für die Logistikbranche in Projekte investiert werden sollten, die das Mobility Package unterstützen.
Sie sagte: Wir wollen, dass die Industrie und Regierungen mehr in die Automatisierung der Terminals investieren und dass es mehr elektrische Ladestationen und Vignetten geben soll.
Das sind große Zahlen und wir wollen die Logistikbranche revolutionieren. Ich denke, dass wir ziemlich sicher sein können, dass es zu Investments in die Infrastruktur, erneuerbare Energien und eine Erneuerung der Flotten kommen wird.
Sie fügte hinzu: Auch die European Investment Bank sucht nach Wegen, um individuellen Firmen, die mit Liquiditäts Problemen kämpfen, helfen zu können.
Wie denkst du, sollte die EU die Logistikbranche nach der Covid-19 Kriese unterstützen?