Mit langen Reisen und sogar noch längeren Arbeitstagen kann das Leben eines Lasterfahrers schnell ziemlich einsam werden. Wenn du doch nur jemanden zum Reden hättest…
Sag Hallo zu deinem vierbeinigen Freund.
Das Lasterfahren in Begleitung eines Hundes sorgt für eine sicherere, interessantere und glücklichere Fahrt. Trotzdem: Ob man seinen Hund mit auf die Arbeit nimmt( egal welchem Beruf man nachgeht) ist keine Entscheidung, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Im folgenden Artikel, findest du alles, was du wissen musst, bevor du deinen vierbeinigen Freund mit auf die Reise nimmst.
Was ist der perfekte Hund für einen Lasterfahrer?
Der gesunde Menschenverstand sagt einem schon, dass der Hund von seiner Größe her auf jeden Fall noch bequem in die Kabine passen muss. Ist der Hund nämlich zu groß, hast du nicht nur keinen Platz, sondern auch immer beschlagene Scheiben. Auf der anderen Seite solltest du dir auch keinen Hund aussuchen, der zu klein ist. Perfekt ist ein Hund, der nicht mehr als 25 Kilo wiegt, kurze Haare hat ( das bedeutet, du musst weniger saugen) und eher ein gemütlicher Typ ist (der nicht den ganzen Tag über trainiert werden muss.)
So machst du deinen Laster Hunde-Sicher.
Als erstes musst du deinen Hund darauf trainieren, dem Schaltknüppel und deinem Fußraum fernzubleiben. Gib ihm seinen eigenen Platz in der Kabine, wo er sich sicher und komfortabel fühlt. Außerdem ist es eine gute Idee, alle wichtigen Gegenstände außer Reichweite deines Hundes aufzubewahren. Und vergiss nie, immer genug Wasser für deinen Hund mitzunehmen- besonders bei heißem Wetter.
Was braucht ein Hund für das Leben auf der Straße?
Dein Hund braucht nicht viel, um glücklich zu sein: Essen, Leckerlis und Spielzeuge. Solange du bei diesen drei Dingen immer für Nachschub sorgst, sind alle Beteiligten glücklich. Außerdem brauchst du eine Leine, Hundebeutel, Reinigungsutensilien und ein paar extra Decken. Vergiss nicht, die Registierungs- und Impfpapiere deines Hunde mit zu führen, für den Fall das du sie doch einmal benötigst.
Die Vorteile von einem Hund auf der Arbeit
Hast du das schon gewusst? Hunde Besitzer haben einen niedrigeren Blutdruck und Cholesterinwerte. Außerdem sind sie auch weniger gestresst, als Nicht-Hundebesitzer. Forschungen haben ergeben, dass nur 15 gemeinsame Minuten mit deinem Hund deine Laune schon extrem verbessern können. Einen Hund ist außerdem eines der besten Anti-Depressiva die es gibt. Zusätzlich dazu sorgt der Hund dafür, dass du dich bewegst und gesund bleibst.
Geh aber bitte nicht einfach davon aus, dass deine Firma mit einem Hund auf der Arbeit schon zurecht kommt. Kläre am Besten alles genau mit deinem Ansprechpartner in der Firma ab, bevor du den Hund in die Fahrerkabine setzt. Ist das erledigt, bleibt nicht mehr viel zu tun. Nur noch das Fenster runter lassen und die gemeinsame Fahrt mit dem eigenen Hund genießen…