Home » Erdgas-Antrieb für LKWs möglicherweise billiger als Diesel

Share This Post

Technologie

Erdgas-Antrieb für LKWs möglicherweise billiger als Diesel

Erdgas-Antrieb für LKWs möglicherweise billiger als Diesel

Nationen auf der ganzen Welt haben dem Klimawandel inzwischen den Kampf angesagt. Eine der wichtigsten Fragen, die dafür geklärt werden muss, ist die Mobilität der Zukunft. Denn unsere Autos und LKWs sind für einen entscheidenden Teil der CO2 Ausstöße verantwortlich.

Deshalb beschäftigt die Suche nach alternativen Antrieben aktuell die gesamte LKW-Branche. Eine neue Studie des TÜV Rheinland in Zusammenarbeit mit dem ADAC Mittelrhein hat jetzt ergeben, dass der Flüssigerdgasantrieb aktuell möglicherweise eine gute Lösung ist. Denn schon jetzt können die damit betriebenen LKWs kosteneffizienter als Diesel-Laster sein.

LNG schon jetzt kosteneffizienter als Diesel LKWs

Laut der umfassende Untersuchung des TÜV Rheinland und des ADAC Mittelrhein können die LNG-angetriebenen LKWs schon jetzt für Fahrzeugflotten einen entscheidenden Kostenvorteil bringen. Und das trotz der höheren Anschaffungskosten. Das liegt dann natürlich einmal an dem deutlich günstigeren Kraftstoff. Denn der Preis für Flüssigerdgas liegt weiterhin weit unter dem Preis für Diesel.

Außerdem ermöglicht ein LNG-Laster Reichweiten von bis zu 1000 Kilometern. Damit sind die Erdgas-Laster anderen Alternativen wie Batterie und Wasserstoff im Moment noch weit voraus. Und die Infrastruktur ist für LNG schon relativ gut ausgebaut und soll in diesem Jahr noch weiter verstärkt werden. Zusätzlich dazu sind alle LNG-LKWs auch bis 2023 von der deutschen Maut befreit. LKWs mit Erdgasantrieb sind also auf die Dauer deutlich günstiger als Diesel LKWs. Außerdem werden die Anschaffungskosten für die LNG-Laster in Zukunft wohl weiter sinken.

Eine bessere Umweltbilanz

Neben dem Kostenfaktor unterstreicht der TÜV in der Untersuchung aber noch einen weiteren wichtigen Faktor. Den Umweltschutz. Denn mit dem LNG-Antrieb steht Flotten schon jetzt eine Antriebsart zur Verfügung, die die eigene Umweltbilanz sofort drastisch verbessern kann. Ein großes Plus im Hinblick auf zukünftige Fahrverbote und Emissions-Grenzen.  Außerdem sind die LNG-LKWs auch deutlich leiser als die Diesel-Varianten der Laster.

Weitere Ergebnisse der Studie

Die Studie des TÜVs und des ADACs kommt also zu dem Schluss, dass erdgasbetriebene Laster schon jetzt eine echte Alternative für LKW-Flotten sein können. Allerdings lieferte die Studie noch weitere Ergebnisse, die wichtig für eine zukünftige Ausrichtung deutscher Flotten sind. So ergab die Untersuchung zum Beispiel, dass LKW-Baureihen anderer Antriebsarten bisher nicht über den Prototyp- oder Kleinserien-Status hinausgewachsen sind.

Das betrifft vor allem E- und Wasserstoff-LKWs. Außerdem bestehe für die Antriebsarten auch noch keine brauchbare Infrastruktur in Deutschland. Vor allem das Ladenetz bzw. Tankstellennetz sei noch lange nicht weit genug ausgebaut. Der Einsatz solcher Antriebsarten ist laut ADAC und TÜV deshalb nur mittel- bis langfristig möglich.

Der neue Kostenkalkulator des TÜVs

Im Zuge der Studie hat der TÜV Rheinland aber nicht nur festgestellt, dass die Verwendung von Erdgas-LKWs schon jetzt eine empfehlenswerte Alternative ist. Denn die Prüfer haben im Verlauf der Untersuchung auch noch einen neuen Kostenkalkulator entwickelt. Dieser soll dann Flottenmanagern und Unternehmen zukünftig bei der Entscheidungsfindung helfen.

Denn der neue Kalkulator ermöglicht es Interessenten schnell und einfach festzustellen, welche Antriebsart bei zukünftigen LKW-Käufen am kosteneffizientesten ist. Unserer Meinung nach ist das ein ziemlich praktisches Tool. Wenn auch du den neuen TÜV-Kalkulator ausprobieren willst, dann findest du den Test hier.

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>