Home » Erster Hyundai Wasserstoff Lkw in Deutschland

Share This Post

Europa / Lastwagen Industrie / Nachrichten / Technologie / Umwelt

Erster Hyundai Wasserstoff Lkw in Deutschland

Erster Hyundai Wasserstoff Lkw in Deutschland

Das Textilunternehmen Mewa verfügt jetzt über den ersten wasserstoff-angetriebenen Lkw in Deutschland. Seit Ende letzten Monats ist der Hyundai Laster bei Mewa im Einsatz, um die Kunden des Unternehmens zukünftig nachhaltiger und umweltfreundlicher beliefern zu können. Damit hat in Deutschland jetzt auch die Markteinführung des ersten jemals gebauten Schwerlast-Lkw mit wasserstoffantrieb begonnen.

Markteinführung des ersten Schwerlast-Lkw mit Wasserstoffantrieb

Der erste jemals in Serie gefertigte Schwerlast Lkw mit Wasserstoffantrieb kommt von Hyundai. Der revolutionäre Laster verfügt dank sieben Wasserstofftanks über eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern. Darüber hinaus dauert das Betanken nur 8 bis 20 Minuten. In Verbindung mit den niedrigen Betriebskosten macht das den Xcient Fuel Cell zu einem idealen Kandidaten für alle Spediteure, die zukünftig nachhaltiger und umweltfreundlicher handeln wollen.

Bereits Anfang 2020 hat Hyundai im Rahmen eines groß angelegten Testversuchs die ersten Wasserstoff-Lkw in die Schweiz ausgeliefert. Dabei bietet Hyundai seinen Kunden ein sogenanntes Pay-per-Use Verfahren an, bei der der Kunde nur für die Nutzung des Lkws per Kilometer zahlt. Eine hohe Anfangsinvestition ist also nicht nötig. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach dem neuen Angebot von Hyundai.

Daher hat Hyundai jetzt auch im Rest von Europa mit der Markteinführung des Xcient Fuel Cell. Dieser soll in einem ersten Schritt an zwanzig ausgewählte Spediteure und Unternehmen in Europa ausgeliefert werden. Als erster deutsches Unternehmen erhält jetzt das Textilunternehmen Mewa die neuen Wasserstoff-Lkw. Damit sollen zukünftig alle Kunden des Unternehmens in der Schweiz beliefert werden.

Lkw der Zukunft

Der Xcient Fuel Cell steht für die neueste Generation von Schwerlast-Lkw, die nachhaltiger und umweltfreundlicher als jemals zuvor agieren. Schließlich gilt Wasserstoff aktuell als einer der größten Hoffnungsträger für eine sauberer Logistik und Lieferkette. Das ist aber noch nicht alles. Denn durch eine einzigartige und 100% nachhaltige Wasserstoff-Kette verursachen die Hyundai Lkw garantiert keine CO2-Emissionen.

Denn der CO2 Neutrale Wasserstoff wird mit Hilfe von CO2 neutralem Strom aus Wasserkraftwerken erzeugt. Das bedeutet, dass auch die Erzeugung des Treibstoffs keine CO2 Belastung verursacht und der Lkw über eine neutrale Klimabilanz verfügt. Das kommt europäischen Unternehmen besonders gelegen, da so eine CO2 neutrale Lieferkette erreicht werden kann, was wiederum die Klimabilanz der Unternehmen deutlich verbessert. Schließlich ist die Auslieferung von Produkten mit Diesel Lkw aktuell eine der schwerwiegendsten Herausforderungen auf dem Weg hin zum Nachhaltigen Lieferverkehr.

„Diese CO2-Emission unserer Flotte möchten wir nachhaltig senken. Dabei setzt Mewa nicht auf CO2-reduzierte Brückentechnologien, sondern auf CO2-freie Zukunftstechnologien wie Wasserstoff“, so Kay Simon, Leiter Mobilitätskonzepte und Distributionsstrategie, bei einer Pressekonferenz in der Mewa Zentrale in Wiesbaden:

Für Mewa selbst ist das Konzept und der Einsatz von wasserstoffbetriebenen Lkw eine Weltpremiere. „Mewa ist das bisher einzige und damit erste deutsche Unternehmen, das an diesem Projekt teilnimmt. Wir sind sehr stolz, zu den Wasserstoff-Pionieren zu gehören“ ,so Simon weiter.

Mewa: Nachhaltiges Unternehmen mit Tradition

Die Einführung des Hyundai Xcient Fuel Cell ist nicht das erste Projekt für mehr Nachhaltigkeit, dass bei Mew eingeführt wird. Denn seit der Gründung des Unternehmens vor 113 Jahren halte man sich bereits an Nachhaltigkeitskonzepte wie das Mehrweg-Prinzip. Die neue Strategie, Textilien mit dem umweltfreundlichen Lkw sowohl zu liefern als auch abzuholen, passe daher perfekt zur eigenen Unternehmens-Philosophie.

Denn mit dem CO2 neutralen Wasserstoff-Lkw komme man, so Unternehmensangaben, dem Ziel einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Fahrzeugflotte deutlich näher. Die Einführung des Hyundai Xcient Fuel Cell ermögliche schon bald die klimaneutrale Belieferung aller Schweizer Kunden, so George Lazar, kaufmännischer Geschäftsführer bei Mewa in der Schweiz: „Unsere Dienstleistung wird durch dieses Pionierprojekt noch nachhaltiger und ökologischer.“

Auch Mark Freymüller, CEO von Hyundai Hydrogen Mobility, zeigt sich von dieser neuen Entwicklung begeistert. „Pro Lastwagen und Jahr werden circa 65 Tonnen CO2 eingespart. Dieser Truck ist Kern eines außergewöhnlichen Kreislaufs und damit wichtiger Schlüssel zum emissionsfreien Transport.“

Fleet Speak will deine Meinung wissen: Was hältst du von dem neuen Hyundai-Wasserstoff Lkw? Und gibt es in deinem Unternehmen schon Pläne zur Einführung nachhaltiger Fahrzeugkonzepte? Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren!

Mewa führt als erstes deutsches Unternehmen Wasserstoff-Lkw für Schwerlasttransport ein

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>