Home » Fedex und Microsoft: Die neue Logistikplattform für den Einzelhandel

Share This Post

Nachrichten

Fedex und Microsoft: Die neue Logistikplattform für den Einzelhandel

Fedex und Microsoft: Die neue Logistikplattform für den Einzelhandel

FedEx und Microsoft haben die Einführung einer neuen plattformübergreifenden Logistiklösung für den elektronischen Handel angekündigt.

Die plattformübergreifende “Logistik als Dienstleistung” ist der Höhepunkt einer jahrelangen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Sie soll Einzelhändler, Händler und Marken gleichzeitig bedienen. Das Ergebnis ist eine Verbesserung des Handels, der Lieferketten und der Logistik. Die Netzwerkintelligenz von FedEx wird mit den Funktionen von Microsoft Dynamics 365 kombiniert. Das teilten die beiden Unternehmen am 24. Januar 2022 mit.

Der Wert der künstlichen Intelligenz

Fedex und Microsoft setzen bei der Entwicklung dieser Plattform künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein. Ihr Ziel ist es, aus den 17 Millionen Paketen, die täglich das Fedex-Netzwerk durchlaufen, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei werden die Fedex-Daten mit Microsoft Dynamics 365 zusammengeführt, was zu einer neuen und verbesserten Datenplattform führt.

Laut Beschreibung sollen neue Informationen und Funktionen den Händlern besser zugänglich gemacht werden. Kundenaufträge werden effizienter bearbeitet, versandt und verwaltet. Gleichzeitig sollte die Integration mit bestehenden E-Commerce-Plattformen durch diese Plattform erleichtert werden.

Die Kunden von Eigenmarken werden zeitnah und kostengünstig über den Status ihrer Bestellungen informiert. Bequeme, reibungslose Rücksendungen mit rund 60.000 Rückgabestationen und drucklosen QR-Codes sollen den Service verbessern.

Laut Raj Subramaniam, President und COO, hat sich Fedex vor über zwei Jahren mit Microsoft zusammengetan, um das Commerce-Ökosystem zu verändern.

„In dieser Zeit haben wir bedeutende Fortschritte erzielt und nutzen die Microsoft Azure-Technologie mit unserer Fedex Surround-Lösung, die wichtige Unterstützung bei der Ermöglichung einer erweiterten Überwachung von zeitkritischen Eilsendungen bietet. In dieser nächsten Phase unserer Zusammenarbeit werden wir die unübertroffenen Erkenntnisse aus der Lieferkette des FedEx-Netzwerks weiter mit der Microsoft Cloud verbinden, um das E-Commerce-Erlebnis für Marken, Händler und Verbraucher zu verbessern.“

Dynamics 365 Intelligent Order Management schafft durch die Kombination von Daten und KI eine kanalübergreifende Auftragsmanagement-Anwendung. Diese lässt sich mit bestehenden Enterprise Resource Planning (ERP)- und Customer Relationship Management (CRM)-Systemen verbinden. Dies ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von Auftragsquellensystemen. Klassische Anwendungen wie der elektronische Datenaustausch (EDI) oder physische Verkaufsstellen. Aber auch Online-E-Commerce-Marktplätze, mobile Apps und Social Commerce gehören dazu.

Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft äußerte sich dazu folgendermaßen:

„Wir bringen Daten und Erkenntnisse aus dem FedEx-Netzwerk mit der Microsoft Cloud zusammen, zunächst einmal mit Dynamics 365, um die Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre digitale Transformation über ihre Geschäftsabläufe hinweg zu beschleunigen, damit sie ihren Kunden besser integrierte Einkaufsmöglichkeiten und schnellere, effizientere Lieferungen bieten können.“

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>