Home » Fuel-Cell Joint-Venture von Daimler und Volvo läuft an

Share This Post

Lastwagen Industrie / Nachrichten / Technologie

Fuel-Cell Joint-Venture von Daimler und Volvo läuft an

Fuel-Cell Joint-Venture von Daimler und Volvo läuft an

Fleet Speak hat bereits in der Vergangenheit von den Plänen von Daimler und Volvo berichtet, zukünftig ein gemeinsames Fuel-Cell Joint-Venture gründen zu wollen. Diese Pläne wurden jetzt in die Tat umgesetzt. Das Ziel des neuen Unternehmens ist die Entwicklung und später der Vertrieb von Lkw mit Brennstoffzellenantrieb.

Cellcentric als Partnerschaft von Volvo und Daimler

Wie geplant, wurde nun das neue Fuel-Cell Joint-Venture mit dem Namen Cellcentric ins Leben gerufen. Genauer gesagt haben sich beide Unternehmen auf eine Umbenennung des Namens in Cellcentric GmbH & Co. KG geeinigt. Das erklärte Unternehmensziel des Zusammenschlusses sei die Entwicklung, Produzieren und Vermarktung serienreifer Lkw mit Brennstoffzellenantrieb.

Das Joint Venture soll weiterhin für eine Beschleunigung der Umsetzung dieser Ziele durch eine Bündelung der Unternehmenskompetenzen sorgen. Die Unternehmen gaben darüber hinaus an, auch wenn der zukünftige Fokus auf Schwerlast-Lkw liegt, dass man auch Lösungen für verschiedene andere Anwendungsbereiche anbieten will.

Zum offiziellen Start des Fuel-Cell Joint-Ventures halten die beiden Unternehmen Daimler Truck AG und die Volvo Group, wie geplant, 50% an dem Unternehmen. Dafür hat die Volvo Group mit Bar- und Schuldenfreien-Mitteln jetzt die Hälfte der Anteile am bestehenden Unternehmen Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG für ca. 0,6 Milliarden Euro gekauft.

Der neue Zusammenschluss soll als einer der weltweit führenden Hersteller von Lkw mit Brennstoffzellen-Antrieb etabliert werden. So wollen beide Unternehmen weiter zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Logistik bis 2050 beitragen. Der wichtigste Meilenstein hierfür ist laut beider Konzerne, dass innerhalb der nächsten drei Jahre mit der Kundenerprobung der Fahrzeuge bei verschiedenen Logistik-Unternehmen begonnen wird.

Start der Serienproduktion

Den Start der Serienproduktion will das Joint-Venture vergleichsweise spät in Angriff nehmen, erst in der zweiten Hälft des Jahrzehnts sollen die ersten Brennstoffzellen-Laster vom Band rollen. Damit liegt man weit abgeschlagen hinter der Konkurrenz. So hat zum Beispiel der koreanische Lkw-Hersteller Hyundai bereits 2020 mit der Serienproduktion des Schwerlast-Lkw Xcient Fuel Cell begonnen.

Sowohl Daimler als auch Volvo verfügen über genau gleiche Anteile an dem neuen Fuel-Cell Joint-Venture. Die beiden Konzerne unterstreichen außerdem, dass man bei anderen Geschäftsfeldern wie der Fahrzeugtechnologie oder der Fahrzeugintegration der neuen, nachhaltigen Lkw, auch weiterhin Konkurrenten bleibe.

Die aktuelle Gründung ist jetzt der finale und logische Schritt in der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. Die Konzerne hatten im April 2020 zunächst eine vorläufige und nicht bindende Vereinbarung und dann im November 2020 eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung des Joint Ventures unterzeichnet.

 

Was hältst du von dem neuen Joint-Venture zwischen Volvo und Daimler? Haben die beiden Unternehmen noch eine Chance, den weiten Vorsprung anderer Unternehmen einzuholen? Wir wollen deine Meinung wissen! Also hinterlasse uns gerne einen Kommentar oder eine Antwort wie du die Erfolgsaussichten der Kooperation einschätzt.

 

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>