Der deutsche Logistik-Spezialist Gebrüder Weiss eröffnet zwei neue Standorte in Ungarn. In Zalaegerszeg und Pécs sollen neue Standorte entstehen, um das Logistiknetz des Unternehmens noch weiter zu optimieren. Dafür will Gebrüder Weiss bis 2026 insgesamt 30 Millionen Euro investieren.
Expansion in Europa
Der Logistiker Gebrüder Weiss will in Europa expandieren. Dafür sollen in den nächsten Jahren insgesamt 30 Millionen Euro investiert werden. In einem ersten Schritt will das Unternehmen zwei neue Standorte in Ungarn eröffnen: Zalaegerszeg in Westungarn und Pécs in Südungarn. Beide Standorte befinden sich an strategisch wichtigen Punkten mit direktem Zugang zum Adria-Korridor.
Damit kann Gebrüder Weiss das eigene Logistiknetz in Süd-Osteuropa entscheidend stärken und gleichzeitig Lücken im ungarischen Netzwerk schließen. Durch die Eröffnung der neuen Standorte könne laut Unternehmensangaben das gesamte Dienstleistungs-Portfolio des Logistikers künftig aus einer Hand angeboten werden.
Bálint Varga, Landesleiter Gebrüder Weiss Ungarn, zeigte sich darüber sehr erfreut: „Die Sendungszahlen sind im letzten Jahr enorm gestiegen. Besonders der Bereich Home Delivery boomt. Hier konnten wir 2020 ein Wachstum von 80 Prozent gegenüber Vorjahr erzielen. Damit sind wir hierzulande Marktführer. Um der hohen Kundennachfrage nach Logistikleistungen flächendeckend mit bestem Service zu begegnen, werden wir unsere Logistik Kapazitäten sukzessive ausbauen.“
Investitionen an drei Standorten
Das deutsche Unternehmen Gebrüder Weiss will in den nächsten Jahren gleich an drei unterschiedlichen Standorten investieren. So sollen einmal in Györ neue Umschlagplätze entstehen. Insgesamt stehen dafür 5000 Quadratmeter an Logistikfläche zur Verfügung, der Umbau soll bis 2024 vollendet sein.
Als zweite strategische Investition wird der Standort in Hajdúdorog um rund 30 Kilometer nach Polgár verlegt. Bis 2021 soll die dort verfügbare Umschlagfläche somit verdreifacht werden. Darüber hinaus wird auch der größte Standort des Unternehmens in Ungarn, die Niederlassung in Ungarn, erweitert. Auf einer Fläche von 22.000 Quadratmetern sollen sowohl neue Logistik- als auch Büro-Strukturen errichtet werden. Damit wird der Standort in Budapest fast doppelt so groß wie zuvor (aktuelle Größe: 23.000 Quadratmeter).
Die Investitionen und Expansionen des Unternehmens in Ungarn spiegeln sich aber nicht nur in einem Ausbau der Standorte, sondern auch in einer Vergrößerung der Belegschaft wider. Bis zu 100 neue Mitarbeiter will der Logistiker einstellen, womit sich die Gesamtanzahl der Gebrüder Weiss Beschäftigten in Ungarn auf 600 erhöht.
Lange Tradition in Ungarn
Die neuen Investitionen des Gebrüder Weiss Konzerns sind nur der nächste logische Schritt im dauerhaften Engagement des Unternehmens in Ungarn. Bereits seit 1990 ist der deutsche Logistiker dort aktiv und verfügt insgesamt über sechs Standorte an strategisch wichtigen Knotenpunkten. So kann das Unternehmen all seinen Kunden optimierte Logistiklösungen und das gesamte Dienstleistungsportfolio auch in Ungarn anbieten.
Darüber hinaus investiert Gebrüder Weiss in Ungarn auch viel in Nachhaltigkeit und die Förderung der nächsten Generation an Arbeitskräften. Bereits ab diesem September will das Unternehmen in Ungarn daher eine duale Ausbildung nach deutschem Vorbild anbieten. Darüber hinaus sollen ab 2022 alle Lieferungen ab Budapest, Györ, Pécs, Zalaegerszeg und Szeged nur noch durch elektrische Lieferfahrzeuge durchgeführt werden.
Was denkst du über die neuen Investitionen von gebrüder Weiss in Ungarn? Hast du eines der oben genannten Logistikzentren schon einmal beliefert? Wie waren deine Erfahrungen damit? Fleet Speak will deine Meinung wissen! Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren.