Eine CO2-neutrale Lieferkette wird für Logistikfirmen, Versandunternehmen und Speditionen auf der ganzen Welt, aber insbesondere in Deutschland immer wichtiger. Denn sowohl das Stimmungsbild der Konsumenten als auch immer schärfere Umweltgesetze machen ein Umschwenken auf nachhaltigere Geschäftsmethoden unabdingbar. Das gilt vor allem für die Auslieferung von Paketen im innerstädtischen Verkehr.
Daher hat sich auch der Logistiker GLS dazu entschieden, die CO2-neutrale Auslieferung in Leipzig weiter auszubauen. So werden ab jetzt zwei Drittel aller Zustellungen im Leipziger Stadtgebiet mit emissionsfreien Fahrzeugen durchgeführt. Zu der bereits CO2-neutralen Flotte von elf E-Bikes und zwei E-Vans kommen jetzt 10 neue eSprinter von Mercedes Benz. Die neuen Fahrzeuge wurden jetzt im Rahmen einer beeindruckenden Veranstaltung vom Mercedes-Benz-Partner Stern Auto GmbH an den Vertragspartner PES-Leipzig GmbH für den Einsatz im Namen der GLS übergeben.
Klimanotstand in Leipzig
Bereits im Jahr 2019 hatte die Stadt Leipzig auf Grund immer schlechter werdender Emissionswerte den Klimanotstand ausgerufen. Seitdem wird mit verschiedensten Methoden und Ansätzen versucht, die CO2-Level in der Stadt drastisch zu senken. Das erklärte Ziel Leipzigs ist es jetzt, die Emissionen bis 2050 auf 2,5 Tonnen CO2 pro Einwohner und Jahr zu reduzieren.
Auch GLS setzt sich mit vollem Einsatz für diese neue Initiative der Stadt Leipzig ein. Denn ab sofort werden zwei Drittel des gesamten innerstädtischen Lieferverkehrs mit emissionsfreien Fahrzeugen durchgeführt. Ausgangspunkt für alle Zustellungen im Leipziger Stadtgebiet ist das GLS-City-Depot. Von diesem Micro-Hub in Leipzig werden jeden Tag etwa 4.500 Pakete für die Auslieferung im Großraum Leipzig vorbereitet.
Um diese Menge an Paketen auch zustellen zu können, setzt GLS in Leipzig insgesamt 24 Transporter und 11 Lastenräder ein. Die jetzt übergebenen eSprinter von Mercedes sollen dabei konventionell angetriebene Vans ersetzen. Dadurch wird die Hälfte der im Großraum Leipzig eingesetzten Transporter emissionsfrei.
Marc Baumgarten, Region Manager East bei GLS Germany, äußerte sich zum Umwelt-Engagement von GLS folgendermaßen: „Unser Ziel ist, die verbleibenden Touren bis zum Ende unseres Geschäftsjahres im kommenden Frühling ebenfalls durch E-Fahrzeuge zu besetzen.“
Feierliche Übergabe der neuen Mercedes Sprinter
Da Leipzig den Klimanotstand ausgerufen hat, ist die Stadt natürlich besonders erfreut über Unternehmensinitiativen wie die von GLS. Die Übergabe der 10 neuen Transporter Stern Auto in Leipzig-Heiterblick wurde daher entsprechend feierlich ausgeführt unter anderem mit Vertretern der Stadt Leipzig und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig.
Herr Dr. Tilman Schenk, Leiter regionale Standortpolitik der IHK, sowie Diana Zschörnig, tätig im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, durften als offizielle Gäste bei der Übergabe begrüßt werden.
Mirko Reese, Centerleiter Leipzig & Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge, zeigte sich bei der Übergabe daher auch sehr erfreut über die neue Partnerschaft mit GLS: „STERNAUTO ist in der Region fest verwurzelt, wir verstehen uns als Leipziger Institution auf dem Fahrzeugmarkt und tragen gerne dazu bei, den CO2-Ausstoß in unserer Heimatstadt zu reduzieren. Wir wollen Elektromobilität voranbringen, sowohl für die gewerbliche als auch die private Nutzung.“
Ersten emissionsfreien Fahrzeuge bei GLS bereits seit 2017
Schon vor dem Ausruf des Klimanotstands in Leipzig hat sich GLS dort für nachhaltigere Geschäftspraktiken eingesetzt. Denn bereits 2017 ging beim GLS Standort in Leipzig das erste eBike in den Testbetrieb. Seitdem erweitert GLS kontinuierlich die eigene e-Flotte im Raum Leipzig. Aber auch in anderen Städten, wie zum Beispiel in Hamburg, legt GLS einen besonderen Fokus darauf vollständig klimaneutrale Zustell- und Abholtouren bereitzustellen.
Seit dem Start der GLS Initiative KlimaProtect im Oktober 2019 bereits zu 100% emissionsneutral. Laut dem Unternehmen nutzt GLS alle verfügbaren Innovationen und Methoden, um möglichst Ressourcen schonend zu agieren, möglichst wenig Emissionen zu erzeugen und die Elektromobilität weiter voranzutreiben.
GLS erweitert CO2-neutrale Auslieferung in Leipzig
Eine CO2-neutrale Lieferkette wird für Logistikfirmen, Versandunternehmen und Speditionen auf der ganzen Welt, aber insbesondere in Deutschland immer wichtiger. Denn sowohl das Stimmungsbild der Konsumenten als auch immer schärfere Umweltgesetze machen ein Umschwenken auf nachhaltigere Geschäftsmethoden unabdingbar. Das gilt vor allem für die Auslieferung von Paketen im innerstädtischen Verkehr.
Daher hat sich auch der Logistiker GLS dazu entschieden, die CO2-neutrale Auslieferung in Leipzig weiter auszubauen. So werden ab jetzt zwei Drittel aller Zustellungen im Leipziger Stadtgebiet mit emissionsfreien Fahrzeugen durchgeführt. Zu der bereits CO2-neutralen Flotte von elf E-Bikes und zwei E-Vans kommen jetzt 10 neue eSprinter von Mercedes Benz. Die neuen Fahrzeuge wurden jetzt im Rahmen einer beeindruckenden Veranstaltung vom Mercedes-Benz-Partner Stern Auto GmbH an den Vertragspartner PES-Leipzig GmbH für den Einsatz im Namen der GLS übergeben.
Klimanotstand in Leipzig
Bereits im Jahr 2019 hatte die Stadt Leipzig auf Grund immer schlechter werdender Emissionswerte den Klimanotstand ausgerufen. Seitdem wird mit verschiedensten Methoden und Ansätzen versucht, die CO2-Level in der Stadt drastisch zu senken. Das erklärte Ziel Leipzigs ist es jetzt, die Emissionen bis 2050 auf 2,5 Tonnen CO2 pro Einwohner und Jahr zu reduzieren.
Auch GLS setzt sich mit vollem Einsatz für diese neue Initiative der Stadt Leipzig ein. Denn ab sofort werden zwei Drittel des gesamten innerstädtischen Lieferverkehrs mit emissionsfreien Fahrzeugen durchgeführt. Ausgangspunkt für alle Zustellungen im Leipziger Stadtgebiet ist das GLS-City-Depot. Von diesem Micro-Hub in Leipzig werden jeden Tag etwa 4.500 Pakete für die Auslieferung im Großraum Leipzig vorbereitet.
Um diese Menge an Paketen auch zustellen zu können, setzt GLS in Leipzig insgesamt 24 Transporter und 11 Lastenräder ein. Die jetzt übergebenen eSprinter von Mercedes sollen dabei konventionell angetriebene Vans ersetzen. Dadurch wird die Hälfte der im Großraum Leipzig eingesetzten Transporter emissionsfrei.
Marc Baumgarten, Region Manager East bei GLS Germany, äußerte sich zum Umwelt-Engagement von GLS folgendermaßen: „Unser Ziel ist, die verbleibenden Touren bis zum Ende unseres Geschäftsjahres im kommenden Frühling ebenfalls durch E-Fahrzeuge zu besetzen.“
Feierliche Übergabe der neuen Mercedes Sprinter
Da Leipzig den Klimanotstand ausgerufen hat, ist die Stadt natürlich besonders erfreut über Unternehmensinitiativen wie die von GLS. Die Übergabe der 10 neuen Transporter Stern Auto in Leipzig-Heiterblick wurde daher entsprechend feierlich ausgeführt unter anderem mit Vertretern der Stadt Leipzig und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig.
Herr Dr. Tilman Schenk, Leiter regionale Standortpolitik der IHK, sowie Diana Zschörnig, tätig im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, durften als offizielle Gäste bei der Übergabe begrüßt werden.
Mirko Reese, Centerleiter Leipzig & Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge, zeigte sich bei der Übergabe daher auch sehr erfreut über die neue Partnerschaft mit GLS: „STERNAUTO ist in der Region fest verwurzelt, wir verstehen uns als Leipziger Institution auf dem Fahrzeugmarkt und tragen gerne dazu bei, den CO2-Ausstoß in unserer Heimatstadt zu reduzieren. Wir wollen Elektromobilität voranbringen, sowohl für die gewerbliche als auch die private Nutzung.“
Ersten emissionsfreien Fahrzeuge bei GLS bereits seit 2017
Schon vor dem Ausruf des Klimanotstands in Leipzig hat sich GLS dort für nachhaltigere Geschäftspraktiken eingesetzt. Denn bereits 2017 ging beim GLS Standort in Leipzig das erste eBike in den Testbetrieb. Seitdem erweitert GLS kontinuierlich die eigene e-Flotte im Raum Leipzig. Aber auch in anderen Städten, wie zum Beispiel in Hamburg, legt GLS einen besonderen Fokus darauf vollständig klimaneutrale Zustell- und Abholtouren bereitzustellen.
Seit dem Start der GLS Initiative KlimaProtect im Oktober 2019 bereits zu 100% emissionsneutral. Laut dem Unternehmen nutzt GLS alle verfügbaren Innovationen und Methoden, um möglichst Ressourcen schonend zu agieren, möglichst wenig Emissionen zu erzeugen und die Elektromobilität weiter voranzutreiben.