Home » Hermes: Integration der elektronischen Lieferungssysteme in Magdeburg

Share This Post

Europa / Nachrichten / Umwelt

Hermes: Integration der elektronischen Lieferungssysteme in Magdeburg

Hermes: Integration der elektronischen Lieferungssysteme in Magdeburg

Hermes hat sich zum Ziel gesetzt, rund 14 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. Das mag ehrgeizig erscheinen, aber das Unternehmen hat bereits Pläne aufgestellt. In der Magdeburger Altstadt und im Stadtteil Stadtfeld Ost setzt Hermes inzwischen acht Zustellfahrräder und zwei Elektrofahrzeuge ein.

Emissionsfreier Zustelldienst in Magdeburg

Hermes hat in Magdeburg einen emissionsfreien Zustelldienst eingeführt. Mit Lastenrädern und E-Transportern werden ab sofort die Bereiche Stadtfeld Ost und Altstadt beliefert. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in einem zehn Quadratkilometer großen Gebiet zwei E-Transporter und acht Lastenräder zum Einsatz kommen. Diese sollen täglich über 1.200 Sendungen abwickeln und dabei über 14 Tonnen CO2 einsparen.

Das Liefergebiet erstreckt sich von der Elbe im Osten bis zur Albert-Vater-Straße im Norden. Außerdem wird es die Gebiete vom Westring bis zur Sudenburger Wuhne im Süden abdecken. Darüber hinaus wird Hermes nach eigenen Angaben nicht nur die mehr als 30.000 Magdeburger Haushalte an der Haustür beliefern. Auch die zwölf Paketshops in der Region werden emissionsfrei bedient.

Die Zustellbasis befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Von dort aus machen sich die sechs Onomotion- und zwei Citkar-Cargo-Räder direkt auf die Zustelltour. Nach Angaben von Schnetgöcke hat die Fahrt relativ kurze Wege. Die E-Transporter hingegen werden für größere Sendungsmengen eingesetzt, die direkt an die Paketshops gehen.

Außerdem wird im Verteilzentrum nur Ökostrom verwendet. Die Lieferräder können bis zu 120 Waren pro Tour transportieren. Durch die unmittelbare Nähe zum Verteilzentrum ist auch eine zweite Zustellwelle möglich.

Harald Schnetgöcke, Generalbevollmächtigter der Region Ost bei Hermes Deutschland äußerte sich dazu folgendermaßen : “Magdeburg ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt im Bereich der Nachhaltigkeit. Ab sofort werden wir mehr als 30.000 Magdeburger im Stadtzentrum emissionsfrei beliefern. Die letzte Meile immer grüner zu gestalten, ist für uns ein wichtiges Thema.”

Schnetgöcke argumentiert, dass der Abschluss der Umstellung in diesem Jahr für das Unternehmen,  trotz des parallelen und schwierigen Weihnachtsgeschäfts, entscheidend war. Der Paketlogistiker setzt seit Sommer 2021 in großen Teilen der Berliner Innenstadt auf eine emissionsfreie Zustellung. Dies soll jetzt schrittweise auf andere Innenstädte ausgeweitet werden, wie eben z.B. Magedburg.

 

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>