Home » Hohes Risiko für hohe Reperaturkosten bei unbewegten Fahrzeugen

Share This Post

Nachrichten

Hohes Risiko für hohe Reperaturkosten bei unbewegten Fahrzeugen

Hohes Risiko für hohe Reperaturkosten bei unbewegten Fahrzeugen

Da immer mehr Flotten auf Grund der Corona Virus Beschränkungen dazu gezwungen werden, Ihre Fahrzeuge stillzulegen, wird befürchtet, dass auf diese Firmen hohe Reparaturkosten zukommen, sobald Sie Ihre Fahrzeuge wieder nutzen wollen.

Der Reifenhersteller Michelin gibt an, dass Fahrzeuge für langes Parken richtig vorbereitet werden müssen, da die Reifen nicht dazu geeignet sind, “das Gewicht eines parkenden LKWs unbegrenzt lange auszuhalten”. So steht es in diesem Bericht.

Rob Burlton, Senior Technical Field Engineer von Michelin für Großbritannien und Irland sagt, dass es extrem wichtig ist, dass sich die Betreiber an alle Richtlinien halten, um schnell wieder einsatzbereit zu sein, wenn sich die Situation wieder beruhigt. So soll ein unnötiges Wechseln der Reifen vermieden werden.

Außerdem hatte er auch noch einige weitere Tipps für Firmen, wie diese die Reifen ihrer Flotten schützen können und dadurch zu jeder Zeit wieder einsatzfähig sind.

Bevor ein Fahrzeug geparkt wird –  vermutlich für die nächsten paar Monate – sollten laut Burlton alle Reifen auf sichtbare Schäden wie Schnitte oder Wülste untersucht werden. Weiterhin muss bei allen Reifen der Luftdruck geprüft werden.

Jeder Reifen, der einen Wert von bis zu 14psi zu wenig aufzeigt, sollte auf sichtbare Schäden untersucht werden. Wenn man dabei nichts finden kann, sollte der Reifen wie empfohlen aufgepumpt werden. Wenn das Defizit höher als 14psi ist, sollte der Reifen abmontiert werden und auch auf interne Schäden wie Falten und Flecken untersucht werden.

Wenn der Reifen in einer Zwillingskonstruktion montiert ist, dann sollte auch der zweite Reifen demontiert und inspiziert werden.  Die Betreiber sollten außerdem sicherstellen, dass jedes Ventil mit einer passenden Kappe ausgestattet ist.

Wenn ein Fahrzeug für mehrere Monate stillgelegt wird, dann sollte es immer mal wieder über den Hof gefahren werden. Wenn ein Fahrzeug nicht bewegt werden kann, dann sollten zumindest die Räder um ein Viertel gedreht werden. Aber bevor irgendein LKW bewegt wird, sollten alle Reifen auf Sicht auf zu wenig Druck untersucht werden. Wenn ein Reifen nicht in Ordnung aussieht, dann sollten Sie dieselben Schritte unternehmen wie zuvor empfohlen.

Bevor ein Fahrzeug wieder eingesetzt wird, muss der Luftdruck an allen Reifen überprüft werden und nach den Vorgaben des Herstellers angepasst werden.

Burlton gibt dabei zu, dass es für Betreiber kein normales Szenario ist, die eigene Flotte für einen langen Zeitraum nur rumstehen zu lassen. Durch die Befolgung seiner Hinweise können Fahrzeuge schneller wieder einsatzbereit gemacht werden – ohne hohe Reparaturkosten.

Wenn deine Firma auch dazu gezwungen wurde, eine Pause einzulegen, wurden dann alle Checks durchgeführt? Gib diese Hilfestellung gerne weiter!

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>