Home » Neue Sensation von Goodyear: Reifen sagen künftig Pannen voraus

Share This Post

Lastwagen Industrie / Nachrichten / Technologie

Neue Sensation von Goodyear: Reifen sagen künftig Pannen voraus

Neue Sensation von Goodyear: Reifen sagen künftig Pannen voraus

Reifenpannen sind nicht nur gefährlich, sondern können vor allem in der Logistik auch zu teuren Verzögerungen führen. Damit sich Spediteure zukünftig nie mehr über dieses Thema Sorgen machen müssen, hat Goodyear jetzt einen Reifen vorgestellt, der dank Cloud-Technologie und Sensoren voraussagen kann, wann der Reifen unbedingt gewechselt werden muss, um einen Schaden zu verhindern.

Vernetzte Reifen

Die Digitalisierung und Vernetzung unserer Welt hat inzwischen auch die Logistikbranche voll erreicht. Der neueste Beweis dafür ist die „Goodyear SightLine“ Lösung des Reifenherstellers Goodyear. Denn das Produkt für kommerzielle Fahrzeugflotten kann durch Sensoren und Cloud-Algorithmen nicht nur den Zustand und Verschleiß eines Reifens überwachen, sondern auch warnen, wenn eine Panne kurz bevorsteht oder falls ein Reifen dringend gewechselt werden muss.

Falls das neue Modell von Goodyear so funktioniert wie geplant und praktikabel genug ist, dann könnte es sich hierbei um eine kleine Revolution in der Logistikbranche handeln. Denn nichts ist für einen Spediteur nervenaufreibender und kostspieliger, als wenn eines der eigenen Lieferfahrzeuge unterwegs wegen einer Reifenpanne liegenbleibt.

Und Goodyear will noch einen Schritt weitergehen: Denn zukünftig soll die Technologie nicht nur Auskunft über den Zustand des Reifens, sondern auch über den Zustand der befahrenen Straße abliefern können. Laut Unternehmensangaben sei es in Tests dank der neuen Daten bereits gelungen, 30% des Bremswegsverlusts einzusparen.

Chris Helsel, Senior Vice President Global Operations und Chief Technology Officer bei Goodyear, äußerte sich dazu folgendermaßen: „Ähnlich wie Smartwatches, die Vitalwerte wie Herzfrequenz und Blutsauerstoffgehalt überwachen, kontrolliert die intelligente Reifenlösung Goodyear SightLine die Gesundheit eines Reifens. Goodyear SightLine bietet proaktive Mobilitätseinblicke – und macht damit Schluss mit Spekulationen hinsichtlich des Reifestatus. Unternehmen erhalten belastbare Informationen, wann die Reifen gewartet oder ausgetauscht werden müssen.“

Goodyear will Angebot stückweise ausbauen

Goodyear ist von der neuesten Technologie-Entwicklung aus dem eigenen Hause voll überzeugt. Deshalb will das Unternehmen das Angebot auch stückweise ausbauen bzw. auch in anderen Regionen anbieten. Aktuell wird Goodyear SightLine in Nordamerika und Europa angeboten und steht für typische Lieferfahrzeuge aus dem Handwerk, der Paketzustellung oder dem Baugewerbe zur Verfügung.

Bereits Ende diesen Jahres will Goodyear die neue Technologie dann auch für kommerzielle Fahrzeuge aus dem Flotten- und Mobilitätsdienstleister-Markt anbieten. Danach soll schrittweise die Einführung schon ab 2027 durchgeführt und laut Goodyear alle neuen Reifen mit der Pannen-Vorhersage ausgestattet werden. Wann Goodyear SightLine auch für größere Nutzfahrzeuge und Schwertransporte zur Verfügung steht, hat das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben.

 

Was hältst du von der neuen Goodyear Reifen Technologie? Handelt es sich dabei tatsächlich um einen Game-Changer? Oder ist SightLine im Endeffekt nur eine Erweiterung der Software, die die Autohersteller schon seit vielen Jahren verkaufen? Fleet Speak will deine Meinung wissen. Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren!

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>