Home » Neue Updates für den Iveco S-Way

Share This Post

Lastwagen Industrie / Nachrichten / Technologie / Umwelt

Neue Updates für den Iveco S-Way

Neue Updates für den Iveco S-Way

Iveco hat jetzt auf einer Onlineveranstaltung für Presse und Händler die neueste Generation des Iveco S-Way präsentiert. Im Vergleich zum Vorgänger wurden umfassende Updates durchgeführt, um den beliebten Iveco Lkw fit für die Zukunft zu machen. Das betrifft vor allem die Bereiche Digitalisierung und Konnektivität. Aber auch bei den Motoren hat sich einiges getan.

Die neuste Version: Mehr Power, Konnektivität und Nachhaltigkeit

Bei Online-Presseshow zur Vorstellung des neuesten S-Way Modells rückte Iveco vor allem die zukünftige erhöhte Nachhaltigkeit und Kraftstoff-Effizienz der eigenen Flotte in den Vordergrund. Denn durch verschiedene Updates ist die neueste Version des Lkws deutlich wirtschaftlicher. Gleichzeitig gelang es den Iveco Ingenieuren aber auch, die eigene Leistungspalette nicht nur leistungsfähiger zu machen, sondern auch um einige neue Modelle zu ergänzen.

Natürlich geht auch Iveco mit dem wichtigsten Trend der Zeit: Digitalisierung. Der neueste S-Way setzt laut Unternehmen in Sachen Konnektivität und Bedienbarkeit neue Maßstäbe. Das wird vor allem durch die Verwendung des neues Sprachassistenten Iveco Driver erreicht.

Davon zeigte sich auch der Iveco Brand President, Thomas Hilse, begeistert: „Der neue Iveco S-Way ist ein zukunftsorientiertes Fahrzeug. Es ist nachhaltig und effizient und wurde mit einer tief verwurzelten unternehmerischen Denkweise entwickelt. Es stellt den Kunden in den Mittelpunkt und revolutioniert die Art, wie er mit seinem Fahrzeug kommuniziert. ”

Der Iveco S-Way im Detail

Der neue Iveco S-Way soll in erster Linie den Markt für Schwerlast und Langstrecken-Lkw bedienen. Zwar wurde die Modellpalette um die zwei neuen Modelle 490 PS und 530 PS ergänzt. Allerdings stand beim Update des großen Iveco-Modells ganz klar das Thema Effizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. So erfüllt der Laster nicht nur die Abgasnorm Euro VI/E, sondern ist auch typgeprüft für 100 Prozent Biodiesel der zweiten Generation.

Und darüber hinaus im Vergleich zum Vorgänger deutlich effizienter: Um bis zu 3% weniger Kraftstoff soll die neueste Version verbrauchen. Das wird in erster Linie durch erhöhte Verdichtungsverhältnisse und einer neueren Version des Verbrennungsmanagements erreicht werden.

Darüber hinaus wurden die 13 Liter Motoren Cursor-11- und Cursor-13 jetzt mit einer optimierten und einfach übersetzten Hinterachse gekoppelt. Im Verbund mit der längeren Hinterachsen-Übersetzungen werden dadurch auch 2,31:1 mit Standardbereifung ermöglicht. Das dadurch erzielte Downspeeding sorgt nicht nur für weniger Verbrauch, sondern auch für eine geringere Abnutzung des gesamten Fahrzeugs.

Auch der neue Eco-Mode des Fahrzeugs trägt durch eine optimierte Steuerung der Klimaautomatik zu einer Verbesserung der Effizienz bei. Auch die A-Säulen des Fahrzeugs wurden optimiert, um bessere aerodynamische Werte zu erzielen.

In den CNG- und LNG-Versionen des neuen Lkws kommen außerdem intelligente digitale Helfer zum Einsatz, um ein nachhaltigeres und wirtschaftlicheres Fahr-Erlebnis zu erzielen. So zum Beispiel der bedarfsgesteuerten Kupplungskompressor und die Lenkungspumpe mit variablem Durchfluss.

Fleet Speak will deine Meinung wissen: Was denkst du über die neuen Updates des S-Ways? Hast du dieses Iveco Modell schon einmal gefahren? Wir freuen uns über deine Antwort in den Kommentaren!

 

 

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>