Nikola bekommt einen neuen Präsidenten. Und zwar niemanden geringeren als den ehemaligen Opel-Chef Michael Lohscheller. Dieser soll vor allem den Ausbau von Nikolas globalem Geschäft forcieren und seine Erfahrungen auf dem internationalen Fahrzeugmarkt gewinnbringend in das Unternehmen einbringen.
Deutscher an der Spitze des US Konzerns
Der ehemalige Opel-Chef Michael Lohscheller soll den Ausbau von Nikolas globalem Lkw-Geschäft entwickeln und forcieren.
Neuer Präsident von Nikola Corporation wird der ehemalige Opel-Chef Michael Lohscheller. Dabei soll Lohscheller zukünftig an CEO Mark Russell berichten und in erster Linie für den Ausbau von Nikolas globalem Lkw-Geschäft verantwortlich werden.
Der CEO äußerte sich dazu folgendermaßen: “Michael Lohscheller bringt mehrere Jahrzehnte an direkter Erfahrung in der Automobilbranche in unser bereits gut eingespieltes Führungsteam bei Nikola ein. Seine Rolle wird entscheidend sein, wenn der Nikola Tre BEV in die Produktion geht und wir die Serienreife für den Nikola Tre FCEV erreichen.”
Langjährige Branchenerfahrung
Lohscheller ist gebürtiger Münsterländer und bekleidete ab 2004 Führungspositionen in den Bereichen Finanzen, Technologie, Einkauf und Logistik bei Volkswagen. 2008 folgte dann die Beförderung zum Executive Vice President der Volkswagen Group of America.
2012 wechselte Lohscheller zu Opel, wo er 2017 zum Geschäftsführer aufstieg. Seine letzte Karrierestation war ein nur viermonatiges Gastspiel als CEO beim ersten vietnamesischen Automobilhersteller VinFast.
Stephen Girsky, Vorstandsvorsitzender der Nikola Corporation zeigte sich begeistert von der neuen Besetzung: “Während Nikola in die globale Produktion einsteigt, stärkt ein erfahrener und angesehener Branchenveteran wie Michael Lohscheller unser Team. Er kennt sich in den Produktionshallen, Vorstandszimmern und Ausstellungsräumen aus und hat im Laufe seiner Karriere mit den neuesten Technologien gearbeitet.”
Während seiner Amtszeit als CEO von Opel konnte Lohscheller mehrere Auszeichnungen erringen, so unter anderem den Eurostar 2019 (Automotive News), Manbest 2019 (Autobest) und Manager des Jahres 2019 (AutoZeitung).
“Es versteht sich von selbst, dass wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen- und batterieelektrische Null-Emissions-Fahrzeuge die Zukunft der Mobilität sind. Ich bin sehr stolz darauf, einem Unternehmen beizutreten, das den Weg für diesen globalen Wandel ebnet,” so Lohscheller.
Das ist die Nikola Group
Lohschellers neuer Arbeitgeber, die Nikola Cooperation mit Hauptsitz in Phoenix Arizona wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Entwickler und Hersteller von batterie- und wasserstoffelektrischen Fahrzeugen, elektrischen Fahrzeugantrieben, Fahrzeugkomponenten, Energiespeichersystemen und Wasserstofftankstelleninfrastruktur.