2021 ist ein echtes Rekordjahr für die deutsche Logistikbranche und fast alle deutschen Unternehmen aus der Branche können sich über volle Auftragsbücher freuen. So auch die Noerpel Gruppe. Und genau deshalb will der Logistiker jetzt in Odelzhausen, in der Nähe von München, ein neues Logistikterminal errichten, dass über bis zu 40.000 Palettenstellplätze verfügen soll.
Neues Terminal in Odelzhausen
Der Standort der neuen Anlage befindet sich in Odelzhausen. Mit einer Lage rund 30 Kilometer nordwestlich von München und 30 Kilometer südöstlich von Augsburg befindet sich das neue Terminal quasi in der Mitte zwischen den beiden Städten. Außerdem wurde der Standort des neuen Terminals in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem weiteren Noerpel Gruppe Logistikstandort gewählt, den das Unternehmen hier bereits 2019 eröffnet hatte.
Als dritten Faktor für die Standortwahl gibt das Unternehmen an, dass das Terminal mitten im Gewerbegebiet von Odelzhausen und darüber hinaus strategisch günstig direkt an der A8 als Verbindung zwischen Stuttgart und München liegt. Mit den vorbereitenden Maßnahmen auf dem Grundstück hat das Unternehmen bereits begonnen, der Baustart ist für Ende Juli geplant. Und bereits im Frühjahr 2022 soll das neue Terminal fertiggestellt worden sein.
Berthold Bernecker, Geschäftsführer bei Noerpel: „Mit der neuen Immobilie bieten wir umfangreiche und individuelle Logistikkapazitäten im Raum München an, gleichzeitig ergänzen wir unser Leistungsportfolio am Speditionsstandort in Odelzhausen. Für die künftigen Logistikkunden ergeben sich damit Synergieeffekte: Stückgutsendungen, Teil- oder Komplettladungen können gleich nebenan in unser europaweites Netz eingespeist werden.“
42.000 Quadratmeter an Fläche
Das neue Grundstück für das Terminal liegt in der Gemeinde Odelzhausen im oberbayerischen Landkreis Dachau und verfügt über eine Gesamtfläche von 42.000 Quadratmetern. Davon sollen auf 25.000 Quadratmeter die tatsächlichen Gebäude für das Terminal, also Hallen und Büros, entstehen. Geplant wird die Anlage von der Noerpel Gruppe selbst in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Bremer.
Das neue Terminal wird bei einer Deckenhöhe von 12,5 Metern über insgesamt 25 Tore verfügen. Die Anlage soll laut Unternehmensangaben alle Ansprüche an Fullservice-Logistikleistungen erfüllen. Daher plant die Noerpel Gruppe mit insgesamt 40.000 Palettenstellplätzen. Darüber hinaus verfügt das Terminal auch über spezielle Gefahrgutbereiche, um verschiedenste Kundenwünsche erfüllen zu können.
Ein Anteil an den 40.000 Palettenstellplätzen ist bereits für Neu- oder Bestandskunden reserviert. Diese werden einziehen, sobald die Bauarbeiten am neuen Terminal abgeschlossen sind, also voraussichtlich im März 2022. Zu den Kunden gehören unter anderem Maschinenbauer, Gartengerätehersteller, Kinoausstatter sowie Elektronik- und Konsumgüter Unternehmen.
Die Noerpel Gruppe legt bei dem neuen Gelände aber nicht nur Wert auf modernste Ausstattungsmerkmale, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Denn das neue Terminal wurde nicht nur nach DGNB-Gold Standards entwickelt, sondern verfügt darüber hinaus auch über eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Mit dieser sollen zukünftig alle Bereiche der neuen Anlage mit grünem Strom versorgt werden: Von der IT über die Beleuchtung bis hin zur E-Aufladung der Stapler.
Neue Mitarbeiter für neuen Standort
Für einen neuen Standort dieser Größe benötigt die Noerpel Gruppe natürlich auch neue Mitarbeiter. Bis zu 100 neue Arbeitsplätze sind eingeplant. Für die neuen Mitarbeiter sollen in dem neuen Terminal hell eund große Gemeinschaftsräume mit einer modernen und ergonomischen Einrichtung entstehen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Mitarbeiter den neuen Standort von Pasing und Dasing aus erreichen. Darüber hinaus wird die Noerpel Gruppe aber auch einen Shuttle-Service bereitstellen, der den Standort in Odelzhausen mit dem Bahnhof in Moosach verwendet. Darüber hinaus können Mitarbeiter des Unternehmens auch das E-Bike-Leasing nutzen, dass das Unternehmen an seinem neuen Standort anbieten will. So wird der Weg zur Arbeit schließlich nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger.
Berthold Bernecker dazu weiter: „Mit der Anlage decken wir eine umfangreiche Palette an Leistungsanforderungen ab. Für dieses Angebot benötigen wir natürlich auch personelle Verstärkung vor Ort, aktuell sind wir auf der Suche nach engagierten und motivierten MitarbeiterInnen. Wir gehen davon aus, dass am neuen Logistikstandort in Odelzhausen 50 bis 100 neue Arbeitsplätze entstehen werden.“