In der Nutzfahrzeugbranche zeichnet sich ein neuer Trend ab. Anders als in den Vorjahren steigen die Zulassungszahlen bei den Nutzfahrzeugen deutlich an, während sie im Pkw-Segment zurückgehen. Interessant ist, dass der Zuwachs bei den Sattelzugmaschinen sogar zweistellig ist.
Nutzfahrzeuge
Die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge war 2021 um 8,7 % niedriger als 2020. Die Bilanz für das Nutzfahrzeugsegment ist jedoch positiv. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) lagen nur die Lkw in diesem Segment um 0,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Neuzulassungsstatistik weist für Sattelzugmaschinen ein Plus von 14,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020 aus. Die Sattelzugmaschinen insgesamt stiegen um 13,0 Prozent, die Busse um 0,2 Prozent und die sonstigen Kraftfahrzeuge um 0,7 Prozent.
Segment der Personenkraftwagen
Insgesamt werden im Pkw-Segment im Jahr 2021 2,62 Millionen Neufahrzeuge in der Jahresbilanz stehen. Dies entspricht einem Rückgang von 10,1 % gegenüber der Jahresbilanz 2020. Im gewerblichen Bereich liegt der Rückgang bei 6,5 %. Die Neuzulassungen von privaten Käufern sanken um 16,3 %.
Nach den jetzt vom KBA vorgelegten Zahlen erleben die alternativen Antriebsarten einen Boom. Das KBA hat das Jahr 2021 fast ausschließlich mit positiven Vorzeichen abgeschlossen. Die Zahl der Fahrzeuge mit Hybridantrieb stieg um 43,0 % auf 754.588. Das KBA erreichte damit einen Anteil von 28,8 %. Die 355.961 Elektro-Pkw (BEV) hatten einen Anteil von 13,6 %, was einer Steigerung von 83,3 % entspricht. Die CO₂-Emissionen von Pkw sanken im Jahr 2021 um 15,1 % auf durchschnittlich 118,7 g/km (Vorjahr: 139,8 g/km), eine lobenswerte Sache.