Die Nagel-Group ist einen Schritt weiter, den Verbrauch der Fahrzeugflotte durch Elektrifizierung zu senken. Sie haben ihre Sattelzüge mit aerodynamischen Elementen ausgestattet. Dies ist Teil eines Pilotprojekts zur Optimierung der Fahrzeugflotte. Zu den aerodynamischen Elementen gehören unter anderem selbsthaltende Heckflügel.
Diese Komponenten sollen den Luftwiderstand und damit den CO2-Ausstoß verringern. Nach Angaben des Konzerns wurden diese von dem Aachener Unternehmen Betterflow entwickelt.
Darum ist die neue Technologie so wichtig
Die Aerodynamik beeinflusst den CO2-Ausstoß eines Lkw. Im Rahmen des Optimierungsprozesses hat die Nagel-Group die Testfahrzeuge mit drei Komponenten ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen ausfahrbaren Heckflügel, ein strömungsoptimierendes Element zwischen Zugmaschine und Auflieger sowie eine Unterbodenverkleidung.
Die Unterbodenverkleidung befindet sich zwischen dem Unterfahrschutz und den Stützen des Anhängers. Die ausfahrbaren Heckflügel klappen bei Geschwindigkeiten von mehr als 60 km/h automatisch ein.
Dirk Sieprath, Geschäftsführer der Betterflow GmbH, erklärte, dass die Elemente von Betterflow bei einem Sattelauflieger an den Stellen eingesetzt werden, an denen Turbulenzen auftreten oder der Luftstrom verteilt wird. Er erklärte weiter, dass bei einem Fahrzeug mit weniger Abrisskanten und Ecken weniger Energie zur Überwindung des Luftwiderstandes benötigt wird.
Das Betterflow-Projekt ist eines der vielen Nagel-Group Projekte, die sich mit der Reduzierung der CO2-Emissionen befassen. Weitere Projekte sind die LNG-Lkw und Tests mit E-Anhängern.
“Wir wissen, wie wichtig es für uns ist, an der Verbesserung unserer CO2-Bilanz zu arbeiten. Als Logistikunternehmen liegt es in unserer Verantwortung, innovative Systeme wie Betterflow zu entwickeln. Indem wir diese Systeme testen, können wir nachhaltige Lösungen entwickeln, die eine zukunftssichere Flotte garantieren. Dies frühzeitig zu tun, ist der Schlüssel zum Erfolg”, soDirk Lückingsmeier, Leiter des Fuhrparkmanagements der Nagel-Group.