Home » Rekordauftrag: DFDS kauft 100 Elektro-Lkw von Volvo

Share This Post

Nachrichten / Technologie / Umwelt

Rekordauftrag: DFDS kauft 100 Elektro-Lkw von Volvo

Rekordauftrag: DFDS kauft 100 Elektro-Lkw von Volvo

DFDS hat über 100 Lkw des Typs Volvo FM Elektrik bei Volvo Trucks bestellt. Dies ist die größte Anzahl von Lkw, die jemals bei Volvo Trucks bestellt wurde. Die Lkw können über HPC-Ladegeräte aufgeladen werden und haben eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern.

E-Volvos für Dänemark

Nach Angaben des schwedischen Lkw-Herstellers Volvo Trucks handelt es sich dabei um den größten kommerziellen Auftrag für Elektro-Lkw, den das Unternehmen je erhalten hat. Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks, zeigte sich sehr zufrieden mit der Partnerschaft und drückte darüber hinaus aus, wie stolz er auf die Partnerschaft zwischen Volvo Trucks und DFDS sei.

“Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem fossilfreien Verkehr”, sagte er. Er sei davon überzeugt, dass dieser Schritt viele Kunden dazu ermutigen werde, sich für die Elektrifizierung zu entscheiden.

“Mit unserem Projekt wollen wir der Welt zeigen, dass elektrifizierter Schwerlastverkehr eine praktikable Lösung ist.”

Die schweren Elektro-Lkw werden voraussichtlich im vierten Quartal 2022 und im Laufe des Jahres 2023 ausgeliefert. Laut einer Erklärung können die Lkw sowohl für Lang- als auch für Kurzstrecken gemäß dem DFDS-Logistiksystem in Europa eingesetzt werden.

Niklas Andersson, Executive Vice Präsident und Head of Logistics Division bei DFDS, erläuterte die Partnerschaft genauer. Er erklärte, dass DFDS sich dazu verpflichtet hat, seinen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten.

“Wir erkennen die Bedeutung der Elektrifizierung für die Schaffung einer nachhaltigen Kette an. Außerdem ist die Elektrifizierung eine Möglichkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren.  Wir hoffen, dass wir andere dazu inspirieren können, sich dieser Umstellung anzuschließen”, so Andersson.

Merkmale des E-Trucks

  • Kann bis zu 44 Tonnen wiegen (Gesamtgewicht).
  • Eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern.
  • Kann sowohl nachts als auch im Depot aufgeladen werden.  (Jedes Fahrzeug hat sein eigenes AC-Ladegerät).
  • Kann über High Power Charging während des Betriebs aufgeladen werden (DC Charging).

Es wird erwartet, dass die Financial Service Division der DFD das Projekt finanziert. Laut Volvo ist die Elektrifizierung schwerer Lkw ein sich beschleunigender Trend in Europa. Allein in diesem Jahr sind in Europa bereits eine große Anzahl von E-Trucks registriert. 40 % davon sind Elektro-Lkw des schwedischen Herstellers.

Alm erklärte, dass sie eine Vision für 2030 haben. Die Vision ist, die Hälfte der Elektro-Lkw weltweit auszuliefern.  Die Umstellung auf Elektro-Lkw bedeutet, dass sie auf dem richtigen Weg sind, ihr Ziel zu erreichen.

“Wir können bestätigen, dass sich unsere Bemühungen in einem wachsenden Kundeninteresse niederschlagen. Wir haben und erhalten immer noch Aufträge für die E-Lkw.” sagte er.

Die Produktion umfasst inzwischen eine breite Palette von Produkten. Zum Beispiel Volvo FE, Volvo VNR, Volvo FMX, Volvo FH, Volvo FNR und Volvo FL. Diese werden bereits in Nordamerika verkauft.

 

 

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>