Aufgrund der neuen Klima Gesetze und Vorschriften steht der Lkw-Sektor vor einer der größten Umwälzungen aller Zeiten. Unternehmen, die sich jetzt nicht an die neuen Trends anpassen, könnten bereits in wenigen Jahren nicht mehr konkurrenzfähig sein. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen die eigenen Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen anpassen, um den neuen Entwicklungen am Markt gerecht werden zu können.
So auch der schwedische Lkw Hersteller Scania. Das Unternehmen, das ein Teil der Traton-Group ist hat auf einer kürzlich einberufenen Pressekonferenz tiefgreifende Veränderungen in der Konzernstruktur bekanntgegeben. Das betrifft unter anderem Organisation und Bündelungen von Ressourcen im Unternehmen aber auch eine neue Zusammensetzung der Geschäftsleitung. So will der Lkw-Produzent sich vor allem an den Vormarsch der neuen und nachhaltigen Technologien Formen anpassen.
Umfassende Renovierungen bei Scania
Der sich rasant verändernde Lkw-Markt setzt immer mehr Unternehmen unter Druck, umfassende Neuerungen einzuführen. So unter anderem auch den schwedischen Lkw-Hersteller Scania. Deshalb sollen ab dem 07.05.2021 umfassende Neuerungen in Kraft treten, von denen unter anderem auch die Geschäftsleitung betroffen ist. Das gab das Unternehmen jetzt auf einer Pressekonferenz bekannt.
So wurden unter anderem die Bereiche Vertriebs- und Servicenetz mit der Kundenfinanzierung zusammengelegt, um den Kunden zukünftig optimierte Lösungen anbieten zu können und um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die neue Sektion wird zukünftig den Namen Commercial Operations tragen und damit auch die Sparte Kommerzielle Organisation vollständig übernehmen.
Darüber hinaus wurde auch ein völlig neuer Bereich ins Leben gerufen: Die Sparte Mobilitätslösungen ist ein Zukunftsprojekt von Scania und umfasst das schwedische Transportunternehmen lots Group sowie das US-Automatisierungsunternehmen Autonomous Solutions.Beide Unternehmen befinden sich zu 100% im Besitz von Scania. Mit der neuen Bündelung soll das Service-Angebot gestärkt sowie der Kundenstamm im Bereich schwere Nutzfahrzeuge erweitert werden.
Laut Christian Levin, President und CEO von Scania, seien diese Änderungen bei Scania ein großer Schritt hin zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Nur so könne man den Teil eines nachhaltigen Verkehrs- und Logistiksystems werden: „Wir haben bereits bahnbrechende Veränderungen vorgenommen, wie zum Beispiel unsere Modularisierung und Strömungsoptimierung.“
Levin führt weiter aus, dass es nun an der Zeit sei, das Unternehmen in den Bereichen Schnelligkeit und Flexibilität zu optimieren. Dafür sei es wichtig, dass sich Scania zukünftig mehr auf eine Flow-Mentalität konzentriere und die Geschäftsentwicklung eine höhere Priorität erhalte.
Änderungen im Vorstand
Neben den Veränderungen in der Unternehmensstruktur wird auch die Geschäftsleitung des Unternehmens umfassend umgebaut. Martin Lewerth, bis jetzt Manager bei der Lots Group, leitet seit 01.04.2021 die neu geschaffene Sparte Mobility Solutions. Darüber hinaus wird Anders Williamson zukünftig den Bereich Industrial Operations, die Industrieorganisation von Scania, leiten. Die Führung der Sparte Commercial Operations, die eigentlichen Handelsgeschäfte des Konzerns, übernimmt ab jetzt Mats Gunnarsson.
Die Sparte Vertrieb und Marketing verbleibt unter der Führung von Alexander Vlaskamp. Die Human Resources-Abteilung wurde in People and Culture umbenannt und wird zukünftig von Helle Bay geleitet. Darüber hinaus wurde Johan Haeggman als Chief Financial Officer bestätigt. Alle zuvor genannten Führungskräfte werden darüber hinaus zukünftig als Executive Vice President geführt.
CEO Levin äußerte sich dazu folgendermaßen: „Mit unterschiedlichen Hintergründen und einer wertorientierten Führung wird dieses Team und unsere neue Struktur es unserer großen Scania-Familie ermöglichen, weiterhin ein starker Partner für unsere Kunden zu sein.“
Auch die Arbeitnehmervertretung äußerte sich positiv über den umbau des Konzerns. Dabei unterstrichen die Vertreter, namentlich Lisa Lorentzon, Mari Carlquist, Michael Lyngsie und Mikael Svalefors, dass sie es sehr begrüßen, wie stark der Konzern die Arbeitnehmer in den Umbau mit einbezogen habe.
Fleet Speak will deine Meinung wissen: Was denkst du über den Umbau bei Scania? Und hat dein Unternehmen auch Änderungen vorgenommen, um den neuen Trends im Lkw-Sektor gerecht zu werden? Lass es uns in den Kommentaren wissen!