Die Digitalisierung hat unsere Welt für immer verändert. Das gilt natürlich auch für die LKW-Branche. Im LKW-Cockpit selber und vor allem beim Flotten-Management wurde in den letzten Jahren unglaublich viel digitalisiert und so an moderne Bedürfnisse angepasst. Und auch die Interaktionen mit den eigenen Kunden werden sich in Zukunft für Speditionen ändern.
Denn Fahrdienst Apps gibt es schon lange nicht mehr nur für PKWs. Auch für den Frachtverkehr gibt es inzwischen das Angebot, LKWs und Transporter nach dem Freelancer System ganz einfach Online zu buchen. In Europa entwickelt sich dafür gerade ein Marktführer: Denn mit der Übernahme des europäischen Teils von Uber Freights ist Sennder jetzt einer der wichtigsten Anbieter für Online-Buchungen in der Logistik.
Sennder untermauert den eigenen Führungsanspruch auf dem europäischen Markt
Sennder ist eine Online-Spedition aus den Niederlanden. Das Unternehmen untermauert mit der Übernahme von Uber Freights Europe den Führungsanspruch im Internet-Speditionsgeschäft. Die Übernahme soll dabei im Rahmen einer Aktientransaktion geschehen. Uber Freights erhält im Gegenzug für die Übernahme eine Minderheitsbeteiligung an Sennder. Laut Sennder wollen damit beide Unternehmen ihre Markt Expertise in Europa, den USA und in Kanada bündeln und so zukünftig den digitalen Güterverkehr noch weiter vorantreiben.
Der Fokus soll dabei auf einer gemeinsamen Weiterentwicklung von wirtschaftlichen und technologischen Produkten liegen. Die Übernahme soll auch zu keinem Konkurrenzkampf führen. Ganz im Gegenteil: Geplant ist eine Zusammenarbeit der zwei Firmen. Uber Freights konzentriert sich auf den US-Markt. Will jetzt ein Kunde etwas außerhalb von Europa versenden, dann wird dieser an Sennder weitergeleitet und vice versa.
Für Sennder ist das nicht die erste wichtige Transkation in diesem Jahr. Bereits im Juni fusionierte das Unternehmen aus Holland mit der französischen Online-Spedition Everoad. Außerdem gründete Sennder dieses Jahr auch ein Joint Venture mit Poste Italiane. Das Unternehmen wird damit mehr und mehr zum Online-Marktführer in Europa.