Wenn Ihre Scheinwerfer nicht gut genug die Straße ausleuchten und Sie dadurch beim Autofahren schlecht sehen können, ist das nicht nur störend, sondern oft auch sehr gefährlich. Allerdings benötigen Sie in den meisten Fällen gar keine neuen Teile: Stattdessen müssen Sie nur die Scheinwerfer einstellen. Wie genau das funktioniert und wann sich der Besuch in der Werkstatt lohnt, haben wir in diesem Ratgeber für Sie zusammengefasst.
Scheinwerfer einstellen: Darum ist es so wichtig
Bevor wir uns der Anleitung für das Scheinwerfer einstellen widmen, wollen wir noch einmal kurz zusammenfassen, warum das Einstellen der Scheinwerfer so wichtig ist. Denn das Autoscheinwerfer einstellen ist nicht nur für deine eigene Sicherheit, sondern auch für die anderer Autofahrer extrem wichtig.
Ein zu niedrig oder zu hoch eingestellter Scheinwerfer sorgt dafür, dass der Bereich, der für Sie als Fahrer ausgeleuchtet wird, deutlich kleiner wird. So erkennen Sie Hindernisse oder andere Straßenverkehrsteilnehmer möglicherweise zu spät und können nicht mehr rechtzeitig reagieren. Gleichzeitig sind zu hoch eingestellte Scheinwerfer auch extrem gefährlich, weil diese den Gegenverkehr blenden und so die Unfallgefahr deutlich steigern.
Xenon und LED Scheinwerfer einstellen
Wenn Sie Ihre Xenon scheinwerfer selber einstellen wollen, dann ist das nicht nur kompliziert, sondern oft auch nur eingeschränkt möglich. Häufig können Sie den Scheinwerfer nämlich nur in die Grundeinstellung zurücksetzten. Das gleiche gilt für das LED Scheinwerfer einstellen. Bei komplizierten Systemen wie Matrix-LED können Sie selbst gar keine Einstellungen mehr vornehmen. Hier wird ein Besuch der Werkstatt zwingend erforderlich.
Motorrad Licht einstellen
Für das Scheinwerfer einstellen am Motorrad gehen Sie genauso vor, wie wenn Sie die Lichter für das Ihr Auto einstellen möchten. Stellen Sie das Motorrad vor eine weiße Wand und zeichnen Sie anschließend die Hilfs- und Korrekturlinien ein. Jetzt können Sie den Scheinwerfer einstellen. Beim Motorrad ist es besonders wichtig, dass dabei der richtige Reifendruck und die korrekte Federbeinstellung verwendet werden
Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer einstellen
Wie bereits erwähnt ist die Scheinwerfereinstellung in der Werkstatt nicht nur sicherer, sondern oft auch zeitsparender als wenn Sie sich selbst daran versuchen. Denn in einer Kfz-Werkstatt wird das Autolampen einstellen mit Hilfe eines Scheinwerfereinstellgeräten (kurz: SEG) durchgeführt, wodurch der ganze Prozess schneller und effektiver wird.
Falls Sie das Abblendlicht einstellen dennoch selbst erledigen möchten, dann benötigen Sie dafür eine weiße Wand, einen Stift und ein Klebestreifen. Jetzt stellen Sie das Fahrzeug in 10 Metern Entfernung von der Wand ab. Wichtig ist dabei, dass der Kofferraum des Fahrzeugs leer ist.
Jetzt maskieren Sie mit dem Klebestreifen eine horizontale Hilfslinie, die der Höhe der Scheinwerfer entspricht. Markieren Sie anschließend mit zwei Vertikalen Hilfslinien den Abstand zwischen den Scheinwerfern. Die Line ziehen Sie jeweils in der Mitte der Scheinwerfer.
Als nächstes markieren Sie mit dem Klebestreifen die Korrekturlinie: Bei einem 10 Meter Abstand muss sich diese 12 Centimeter unter der ersten Linie befinden. So wird ein Neigungswinkel von 1,2 Grad simuliert, was optimale Sichtverhältnisse garantiert.
Sobald die Linien eingezeichnet sind, schalten Sie das Licht an. Wenn die Mitte des Lichtkegels jetzt auf der Korrekturlinie liegt, sind die Scheinwerfer richtig eingestellt. Falls nicht, dann müssen Sie die Scheinwerfer einstellen: Über den Scheinwerfern befindet sich eine Schraube. Drehen Sie diese Im Uhrzeigersinn, um den Neigungswinkel anzuheben, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um diesen abzusenken.
.