Könnte sich der harte Brexit als Alptraum für die europäische Logistikbranche erweisen?
Ausbau des Führungsanspruchs: Sennder übernimmt Uber Freights Europe
Das neue Mobilitätspaket der EU soll endlich für bessere Arbeitsverhältnisse in der LKW-Branche sorgen.
Nur knapp dem Tod entkommen: 43 Menschen in einem LKW nach Österreich gebracht
Die britische LKW-Branche ist wieder so aktiv wie vor dem Coronavirus, aber insgesamt erholt sich die Branche im Vergleich schlechter als ihre europäischen Unternehmen. Die Daten zeigen, dass die Aktivität im Vereinigten Königreich derzeit bei 84% des Niveaus von vor dem Coronavirus liegt, verglichen mit Deutschland (99%), Italien (98%), Frankreich (97%) sowie den Niederlanden und Polen (jeweils 92%). Seit der zweiten Woche des Lockdowns hat sich die LKW-Branche im Vereinigten Königreich mit einer Rate von 2,6% pro Woche erholt. In Frankreich und Italien liegen sie bei 4,8% bzw. 2,7%. Innerhalb des Vereinigten Königreichs blieb der Transport von Lebensmitteln, Medikamenten und Post relativ hoch, während sich die Lieferungen von Büromaterial und andere Unternehmensdienstleistungen erst lang...[Read More]
Einem neuen Bericht zufolge könnten die Einnahmen aus dem Straßengüterverkehr in Europa durch die Auswirkungen des Coronavirus bis zum Jahr 2020 um bis zu 63 Milliarden Euro sinken. Nach den Ergebnissen des Berichts der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) – COVID-19 Impacts on the Road Transport Industry – könnte die Pandemie den Untergang vieler Speditionsunternehmen auf dem ganzen Kontinent bedeuten. Dies sorgt natürlich viele und die Frage ist, was das langfristig für den Personen- und Warenverkehr bedeutet. Andere versuchen, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren. So wie die europäische Frachtindustrie aufgebaut ist, scheint es eher unwahrscheinlich, dass durch Konkurse einzelner Unternehmen ein unangebrachter, neuer Wettbewerb entstehen könnte. Und es gib...[Read More]
Europaabgeordnete haben einer überarbeiteten Fassung der Kraftverkehrsvorschriften ohne die vorgeschlagenen Änderungen unterzeichnet. Mehrere mittel- und osteuropäische Länder hatten auf Änderungen am Reformpaket gedrängt. Dies blieb erfolglos: alle Anträge wurden abgelehnt.
Die LKW Industrie benötigt 75 Milliarden Euro von der EU, um sich von der Covid-19 Krise zu erholen und sich auf neue Transportarten einzustellen, hat eine Studie der International Road Transport Union (IRU) ergeben. Die IRU gab das während eines Webinars bekannt, nachdem die EU bekanntgeben hatte, dass ein 750 Milliarden Euro schwerer Coronavirus Rettungsschirm aufgesetzt werden soll. Raluca Marian, der Generaldelegierte der permanenten IRU Delegation der EU sagte dazu: ” Laut unseren Berechnungen und wenn man die großen Verluste der Logistik-Branche bewertet, dann benötigen wir etwa 10% dieses Rettungsschirms für die Lieferindustrie, um die Zukunft unserer Branche zu sichern.” Die Logistikbranche wurde von der COVID-19 Krise stark beeinflusst. Jetzt kommen auf die Branche in...[Read More]
Der neueste jährliche Straßensicherheits-Bericht hat das bestätigt, was viele von uns schon wissen: Die EU verfügt über das sicherste Straßennetz auf der ganzen Welt. Ein großer Teil dieses Erfolges der EU wird der Annahme der Vision Zero und dem Safe System Konzept zugeschrieben. Diese Methoden zielen darauf ab, Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr durch ein Fokussieren auf Kernpunkte zu reduzieren: Infrastruktur, Fahrzeugsicherheit, Verhalten der Fahrer, Reaktion auf Notfälle, Gesetzgebung, Kontrollen und Erziehung – sowie das Verstehen der Tatsache, dass Menschen nur Menschen sind. Die EU arbeitet hart an der Straßensicherheit. Zum Beispiel sieht der EU-Road Safety Exchange – eine neue Initiative, die kürzlich in Brüssel vorgestellt wurde – vor, dass 12 Länder miteinander I...[Read More]
Die Einführung von Uber Freight stößt in Europa auf breite Zustimmung. Das Problem des Fachkräftemangels in der Lasterindustrie wird nicht besser, sondern nur schlimmer und langsam erreicht der Mangel an Lasterfahrern einen kritischen Punkt. Uber Freight wurde vor 2 Jahren in den USA eingeführt und die Firma glaubt, dass viele der amerikanischen Probleme auch den europäischen Markt betreffen. Daten von Uber Freight geben an, dass der 354 Milliarden Euro schwere europäische Markt nach dem chinesischen und amerikanischen Markt der drittgrößte Logistikmarkt der Welt ist. Und trotzdem werden 21% der gefahrenen Kilometer von Lasterfahren mit leerem Anhänger zurückgelegt. Mit einer alternden Belegschaft und vielen Fahrern, die vorhaben, in den nächsten Jahren in Rente zu gehen, könnte Uber Freig...[Read More]