Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich alle Unterzeichner dazu verpflichtet, jedes Jahr gewisse Klimaziele zu erfüllen. Mit den neuen EU-Klimabestimmungen ist der Druck auf die europäischen Länder jetzt noch stärker gewachsen, die eigenen Treibhausgase zu reduzieren. Deutschland hat dafür sogar ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Dieses Gesetz sieht vor, dass Deutschland Maßnahmen ergreifen muss, wenn die jährlichen Klimaziele nicht eingehalten werden. 2021 bleibt das der Bundesregierung noch ein weitere Mal erspart. Denn Deutschland konnte die eigenen Klimaziele im letzten Jahr erreichen. Allerdings garde nur so und mit Unterstützung des Lockdowns. Denn die Corona bedingten Einschränkungen sind ein Hauptgrund für die gesunkene Menge an ausgestoßenen Treibhausgasen in Deutschland. Bunde...[Read More]
Logistik-Branche laut Ifo-Institut weniger stark von zweitem Lockdown getroffen als erwartet
Kühne+Nagel zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2020
Vorstandsvorsitzende der Duisburger Hafen AG, Erich Staake, äußert harsche Kritik am Corona Management der Bundesregierung
Corona-Schnelltests für Lkw-Fahrer jetzt auch Richtung Italien
Kühne+Nagel erhält Zuschlag für Verteilung des Corona-Impfstoffes in Nordrhein-Westphalen
SkyCell entwickelt Transportmöglichkeit für Corona-Imfpstoff
Laut LTV könnten auf Grund der neuen Corona-Vorschriften Lieferketten in Deutschland in Gefahr sein.
Grenzkontrollen: Schließt Deutschland seine Grenzen – erneut?
Neue BGL Studie: Im zweiten Quartal 2020 trifft die Corona Pandemie die Speditionsbranche mit voller Härte.
Die Corona Krise verschlimmert das Problem des LKW-Fahrermangels in Deutschland weiter.
Es gibt jetzt zwei Welten. Die Welt vor Covid-19 und die Welt, in der wir jetzt leben. Der Einfluss der globalen Pandemie wird noch für Jahre zu spüren sein, da Unternehmen und Industrien mit den globalen Folgen kämpfen. Ein Diskussionsfeld ist jetzt der Einfluss auf die Entwicklung von E-LKWs und ob es jetzt langfristige Umwelt und Lifestyle Änderungen geben wird. Mit weniger Verkehr auf der Straße (was es den Lastern erlaubt, deutlich schneller durch die Städte zu fahren) und einer besseren Luftqualität ist der Zusammenhang von reiner Luft und besserer Gesundheit klar zu erkennen. Ein Schritt in Richtung weniger Emissionen sind elektrische Laster. Könnte das Coronavirus ein neuer Anschub für die Entwicklung sein? Sowohl traditionelle Lasterfirmen, als auch start-ups werden sich um eine s...[Read More]