Der Ukraine Krieg hat nachhaltige und ernste Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Das gilt jetzt auch für die Logistikbranche. Denn laut einer Mitteilung des Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) gegenüber dem MDR-Magazin „Umschau“ könnten der europäischen Logistik bald mehr als 100.000 Fahrer fehlen, was den Fahrermangel in Europa noch weiter verschärfen dürft.
Mehr als 100.000 Fahrer in Europa
Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), gab gegenüber dem MDR-Magazin „Umschau“ an, dass der europäischen Logistikbranche schon bald bis zu 104.000 ukrainische Fernfahrer fehlen könnten. Die Fahrer, die aktuell in erster Linie bei polnischen und litauischen Speditionsunternehmen beschäftigt sind, könnten von Einberufungsbefehlen der ukrainischen Armee betroffen sein und den jeweiligen Unternehmen dann plötzlich und mit sofortiger Wirkung nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ernste Folgen auch für Deutschland
Nach Angaben des polnischen BGL-Schwesterverbandes aus der Ukraine stammt jeder dritte Lkw-Fahrer in polnischen und litauischen Speditionen aus der Ukraine. Wenn man bedenkt, dass diese Speditionen im Transportsektor Deutschlands einen Marktanteil von 20,5 % einnehmen, dann bedeutet das, dass in Deutschland mindestens 7 % aller eingesetzten Lkw-Fahrer aus der Ukraine stammen. Der Wegfall all dieser Fahrer hätte also massive Folgen für deutsche und europäische Lieferketten.
Die ersten Konsequenzen spürt die Branche zudem laut Dirk Engelhardt schon jetzt. Auf Grund fehlender ukrainischer Fahrer müssen die ersten osteuropäischen Logistiker bereits Transporte verschieben oder ganz absagen.
Krise weiter verschärft
Der plötzliche Wegfall von 104.000 ukrainischen Fahrern wäre für die gesamte Logistikbranche Europas mit starken Verlusten und Verzögerungen verbunden. Besonders dramatisch könnte die Situation sich allerdings in Deutschland darstellen: Denn hier fehlen nach Angaben der BGL bereits jetzt mehr als 80.000 Fahrer, was enormen Druck auf die Lieferketten ausübt.
Die Zahl der fehlenden Fahrer erhöht sich in Deutschland jedes Jahr um 15.000. Denn im Schnitt gehen 30.00 Fahrer pro Jahr in den Ruhestand – während gleichzeitig aber nur 15.000 Fahrer nachkommen. Der plötzliche Wegfall weiterer 7% aller Mitarbeiter in Deutschland stellt daher ein enormes Risiko für die deutsche Logistikbranche dar.