Home » UPS investiert mehr als 200 Millionen Euro in Ausbau in Langenhagen

Share This Post

Europa / Lastwagen Industrie / Nachrichten

UPS investiert mehr als 200 Millionen Euro in Ausbau in Langenhagen

UPS investiert mehr als 200 Millionen Euro in Ausbau in Langenhagen

Der US-amerikanische Logistikdienstleister UPS baut sein Logistiknetz in Europa weiter aus. Dafür tätigt UPS jetzt eine der größten Einzelinvestitionen außerhalb der USA in der Geschichte des Unternehmens: Mehr als 200 Millionen Euro sollen in die Erweiterung und Modernisierung des UPS Logistikstandortes in Langenhagen fließen. Bis 2023 soll so die Summe der bearbeiteten Pakete pro Stunde verdoppelt werden.

Ausbau soll bis 2023 abgeschlossen sein

In einer Pressemitteilung vom 17.März gab der US-amerikanische Logistikdienstleister UPS bekannt, mehr als 200 Millionen Euro in den Ausbau des firmeneigenen Standorts in Langenhagen investieren zu wollen. Dabei würde sich um eine der größten Einzelinvestitionen in der Unternehmensgeschichte des US-Logistikers handeln.

Die Erweiterung und Modernisierung des Standorts sollen dabei parallel zum laufenden Betrieb und in insgesamt drei Phasen durchgeführt werden – von denen die erste Phase bereits abgeschlossen werden konnte. Bis 2023 soll der Umbau jetzt in zwei weiteren Phasen abgeschlossen werden. Von den insgesamt geplanten 108 Be- und 30 Entladetoren konnten 43 Be- und 16 Entladetore bereits fertiggestellt werden.

In der zweiten Phase der Renovierung soll jetzt das alte Sortier- und Verteilzentrum abgerissen und ein zweites Gebäude errichtet werden. Nach Abschluss der Erweiterungsarbeiten am Drehkreuz soll der Standort in Langenhagen insgesamt eine Fläche von 24.000 Quadratmetern umfassen, was der Größe von drei Fußballfeldern entspricht.

Aktuell können an diesem UPS Standort bis zu 14.000 Pakete pro Stunde sortiert werden, wodurch ein tägliches Volumen von 173.000 Sendungen erzielt werden kann. Das Ziel der Umbauarbeiten am Logistikzentrum Langenhagen ist es, das stündliche Abfertigungsvolumen auf 30.000 Pakete pro Stunde zu verdoppeln und somit 315.000 Versandstücke täglich abfertigen zu können.

Reinhold Beutel, Europe Region Vice President Hub & Feeder, äußerte sich dazu folgendermaßen: „UPS baut vorausschauend sein intelligentes Netzwerk aus. Deshalb investieren wir jetzt 200 Millionen Euro für unsere Kunden.“

500 neue Arbeitsplätze

Um das Ziel von 315.000 abgefertigten Versandstücken pro Tag zu erreichen, will UPS in Langenhagen 500 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Operation und Verwaltung schaffen. Die Anzahl der Mitarbeitenden soll damit von derzeit 1.000 Angestellten auf 1.500 Mitarbeiter angehoben werden, womit UPS seine Bedeutung als Arbeitgeber in der Region weiter stärkt.

Nachhaltigkeit am neuen Standort

UPS konzentriere sich dabei nicht nur darauf, dass der Dienstleister auch in Zukunft zuverlässig liefere, was Menschen und Unternehmen wichtig ist, das Unternehmen sei entschlossen, dies auch nachhaltig zu tun. Die Niederlassung in Langenhagen verfügt bereits über eine Ladeinfrastruktur, die den weiteren Ausbau der Flotte an E-Fahrzeugen ermöglicht. Die Energie für diese Niederlassung stammt aus regenerativen Quellen.

Laut der Pressemitteilung des Unternehmens, liegt der Fokus beim Ausbau des Logistikstandortes nicht nur auf der Verbesserung und Ausweitung des UPS Liefernetzwerks. Nein, auch das Thema Nachhaltigkeit hat für den US-Logistiker oberste Priorität. So verfügt der Standort in Langenhagen zum Beispiel schon jetzt über eine Ladeinfrastruktur, die den weiteren Ausbau der E-Fahrzeugflotte weiter vorantreiben soll. Die Energie für die gesamte Niederlassung stammt darüber hinaus aus regenerativen Quellen.

UPS als wichtiger Partner der Gesellschaft

Die UPS Pressemitteilung vom 17.März enthielt darüber hinaus auch ein Statement von Dr. Bernd Althusmann, dem Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in Niedersachsen: „Zuverlässige Logistik-Netzwerke wie das von UPS sind unerlässlich dafür, dass unsere Gesellschaft funktioniert.“

Schließlich werden das UPS Netzwerk nicht nur für die Zustellung von Online-Shopping Lieferungen genutzt, sondern vor allem für die Verteilung von Waren, die für die Gesellschaft von großer Wichtigkeit sind. Dazu gehören zum Beispiel Impfstoffe und andere wichtige Pharmazeutika, zeitkritische Ersatzteile für Maschinen und Waren des täglichen Gebrauchs für den stationären Einzelhandel.

Das UPS den Standort in Langenhagen, der ein zentrales Drehkreuz für die internationale Paketlogistik sei, jetzt mit einer Investition von 200 Millionen Euro ausbauen wolle, sei daher nicht nur begrüßenswert, sondern sogar entscheidend, damit die Logistik-Infrastruktur in der Region ein steigendes Paketvolumen bewältigen könnte. Darüber hinaus seien natürlich auch die Schaffung der 500 neuen Arbeitsplätze sowie das fortgesetzte Nachhaltigkeits-Engagement des US-Unternehmens gute Nachrichten für die Region.

 

 

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>