Den Verbrauch der eigenen Diesel Fahrzeuge zu reduzieren, hat aktuell nicht nur für jeden Fahrzeughersteller, sondern auch für jeden Spediteur und Logistiker absolut Priorität. Volvo Trucks will genau das durch Verbesserungen und Updates der neuesten Fahrzeuggeneration erreichen. Zusätzlich dazu sollten durch die Weiterentwicklungen auch die Effizienz erhöht sowie das Fahrverhalten der Lkw verbessert werden.
Volvo Trucks mit Updates für Diesel Lkw mit Euro 6
Die neuen Verbesserungen betreffen alle Volvo Trucks mit 11- und 13-Liter-Motoren, die die Euro 6 Abgasnorm erfüllen. So soll vor allem durch eine Verbesserung der bewährten Antriebstechnik unter anderem der Kraftstoffverbrauch reduziert, die Effizienz verbessert und Fahreigenschaften optimiert werden.
Der niedrigere Verbrauch soll in erster Linie durch eine reduzierte Reibung im Motor und verbesserte Verbrennungsprozesse erreicht werden. Zusätzlich dazu sorgt die intelligente Motordrehmoment-Steuerung I-See dafür, dass die jeweilige Motorleistung automatisch an Faktoren wie die Topographie der Strecke und das Gewicht des Fahrzeugs angepasst wird.
Die Volvo FH Serie mi I-Save, die sowieso schon zu den sparsamsten Lkw-Linien überhaupt gehört, wird ebenfalls mit den neuen Updates ausgestattet. Dadurch können mit dem Laster neue Bestwerte erzielt werden: Im Jahr 2020 konnte der Lkw bei einem Verbrauchstest auf der Green Truck Award Teststrecke nördlich von München mit einem Ergebnis von 22,7 Litern pro 100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit bei 80,35 km/h den Titel „Best ever“ gewinnen.
Peter Ström, Geschäftsführer von Volvo Trucks in Deutschland, äußerte sich dazu folgendermaßen: „Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs ist für alle Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung. Insbesondere für diejenigen, die im Fernverkehr tätig sind. Gleichzeitig wollen sie sofortigen Zugang zu hoher Leistung haben. Mit diesen neuesten Verbesserungen unserer bewährten Antriebstechnologie können sie jetzt von dieser einzigartigen Kombination aus Kraftstoffeinsparung und verbessertem Fahrverhalten profitieren.“
I-Shift als Schlüsseltechnologie
Als Schlüsseltechnologie für die Aufwertung der Volvo Lkws benennt der Laster Hersteller das kupplungsbasierte Getriebesystem I-Shift. Diese Technologie, die bereits seit 2001 in Volvo Lastern verbaut wird, ist laut Volvo nach wie vor das effizienteste Konzept für automatische Schaltvorgänge. Die Kunden des Herstellers sehen das anscheinend genauso, denn seit der Markteinführung zu Beginn der 2000er Jahre wurden bereits mehr als eine Million Volvo Lkw mit I-Shift-Technologie verkauft.
Die neuen Updates sorgen jetzt dafür, dass das I-Shift Getriebe noch präziser mit dem Motor interagieren kann und durch neue Schaltstrategien so sanfteres und harmonischeres Fahren sowie schnellere Schaltvorgänge ermöglicht. So soll nicht nur eine Steigerung der Effizienz und Optimierung des Fahrverhaltens erzielt werden, sondern auch der allgemeine Kraftstoffverbrauch reduziert werden.
Klimaschutzziele von Volvo
Durch die Optimierung des Antriebsstrangs und die somit optimierte Effizienz will Volvo einen wichtigen Beitrag zur CO2 Reduzierung leisten. Aber auch wenn die neuen Updates Diesel Trucks von Volvo betreffen, so ist dies doch nur ein kleiner Zwischenschritt für den Lkw Hersteller. Denn das erklärte Ziel von Volvo Trucks ist es, dass bis 2030 die Hälfte aller jährlich verkauften Volvo Lkw elektrisch betrieben wird.
Bis 2040 will Volvo dann sogar nur noch Laster verkaufen, die mit alternativen Energien angetrieben werden und damit vollständig auf fossile Brennstoffe verzichten. Dennoch: Die Verbesserungen der Diesel Lkw stellen auch unter Beweis, dass der Verbrennungsmotor zumindest mittelfristig ein wichtiger Teil der Volvo Strategie bleibt.
„Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen und ergreifen entscheidende Maßnahmen, um die CO2-Emissionen im Güterverkehr auf der Straße drastisch zu senken“, so Peter Ström abschließend.