Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) hat ausdrücklich vor möglichen Störungen der Lieferkette und Versorgungsengpässen in Deutschland gewarnt. Hintergrund ist der Beschluss der Bundesregierung, für alle Grenzübergänge aus den neu ausgewiesenen Virusvariantengebieten Tschechien, Slowakei und Tirol Grenzkontrollen einzuführen.
Gefahr für deutsche Gesellschaft und Wirtschaft
In einer Pressemitteilung hat der DVF-Präsident Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner ausdrücklich vor neuen Grenzkontrollen an den Übergängen nach Tschechien, Slowakei und Tirol gewarnt. Darüber hinaus fordert das Forum Planbarkeit und intelligente Lösungen für die Unternehmen.
Klinkner äußerte sich dazu folgendermaßen: „Die geltende Testpflicht auch für Verkehrs- und Logistikpersonal in Verbindung mit stationären Grenzkontrollen führt zu einer de-facto-Grenzschließung und damit zu einer angespannten Versorgungslage. Es ist bereits heute absehbar, dass in Kürze weitere Regionen über Nacht zu Virusvariantengebieten erklärt werden. Damit verschärft sich die Lage im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr immer mehr. Dies alles sind Punkte, die sofort adressiert werden müssen, von allen betroffenen Ressorts – Verkehr, Inneres und Gesundheit – gemeinsam“.
Das größte Problem sei dabei, dass es an Testmöglichkeiten an den Grenzen mangle. Außerdem seien die Einreiseverordnungen nur schwer umsetzbar und es gebe keine Spielräume für benötigte Ausnahmen. Obwohl sich die Bundesregierung zu einer EU-Zone ohne Grenzen bekannt habe, werden im Moment gegenteilige Ziele verfolgt.
Deshalb müsse Deutschland jetzt handeln und endlich mehr Testzentren an den Grenzen eröffnen, auch in Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten. Auch müssten die Einreisevorschriften optimiert werden. Denn Mitarbeiter der Transport- und Logistik-Unternehmen müssten unter Einhaltung von Schutz- und Hygienekonzepten endlich wieder uneingeschränkt die Grenze passieren dürfen.
Der DVF-Präsident fordert aber noch mehr: Anstehende Maßnahmen müssten deutlich besser und vor allem rechtzeitig kommuniziert werden. Auch die Digitalisierung müsse gerade in diesen Krisenzeiten endlich stärker vorangetrieben werden. Auch nach fast einem Jahr in der Corona-Pandemie würden die bestehen Systeme immer noch nicht richtig funktionieren bzw. gar nicht existieren.
Stimmst du der Kritik des DVF-Präsidenten zu? Was würdest du dir aktuell von der Bundesregierung wünschen? Fleet Speak interessiert deine Meinung also lass es uns in den Kommentaren wissen!